- Home
- Inhalt und Aufbau
- Komponenten
- Web-Tipps
- Video-Tutorials
- Downloads
SING & SWING — KOSTENLOSE Web-Tipps
Die SING & SWING Web-Tipps enthalten ca. 460 kurz kommentierte kostenfreie Internet-Links zu ausgewählten Aufnahmen, Hör-Impulsen, Interpretations-Vergleichen, Tanz-Beispielen und kontextuellen Informationen. Sie sind für den Einsatz im Unterricht und die Beschäftigung mit der Liedersammlung zu Hause gleichermaßen geeignet — also sowohl für Unterrichtende als auch für Schülerinnen und Schüler.
Die Web-Tipps wurden zu jedem Lied sorgfältig recherchiert und auf ihre Eignung im Musikunterricht hin geprüft. Sie weisen in den meisten Fällen auf externe Links im Internet hin, auf die der Verlag keinen Einfluss hat. Deswegen kann es sein, das manche Seiten (insbesondere auf Youtube) zeitweise aus urheberrechtlichen Gründen von den Verwertungsgesellschaften gesperrt sind. Zugleich kann der Verlag keine Garantie für die Änderung von Web-Adressen oder für Änderungen des Seiteninhalts übernehmen und distanziert sich ausdrücklich von Inhalten, die diskriminierend oder politisch nicht korrekt sind oder nicht der freiheitlich-demokratischen Grundordnung entsprechen.
SING & SWING Web-Tipps – nach Buchkapiteln geordnet:

- ◼ Kapitel 1: Singing all Together
- ◼ I Shall Sing, S. 11
Web-Tipp: Musikvideo
www.youtube.com/watch?v=OoktzdzCwMg [melden]
Das Video präsentiert die Aufnahme mit einem Bild des Künstlers. Dieser erste große Single-Hit von Art Garfunkel war 1973 in Deutschland 13 Wochen lang in den Charts. Mit diesem Titel begann für ihn eine besondere Künstler-Karriere.
Web-Tipp: Art Garfunkel
de.wikipedia.org/wiki/Art_Garfunkel [melden]
Wissenswertes zum Künstler - ◼ Come on, Let’s Sing a Song, S. 13
Web-Tipp: Musikschulkonzert
www.youtube.com/watch?v=L5SMGZJm-cc [melden]
Der einfache Konzertmitschnitt zeigt, wie Schülerinnen und Schüler den Song mit Klavier- und Orchesterbegleitung singen und musizieren. - ◼ Don't Worry, be Happy, S. 16
Web-Tipp: Bobby McFerrin
www.youtube.com/watch?v=d-diB65scQU [melden]
Hier handelt es sich um das originale Musik-Video mit Bobby McFerrin. In dem a cappella eingesungenen Lied kann man sehr gut die Elemente des Arrangements hören: die Melodiestimme(n), die Begleitstimmen („d-gu gu“), die Bass-Stimme, die rhythmischen Akzente mit Off-Beat-Claps und Vocussion.
Web-Tipp: „Sing and play with Bobby“
bobbymcferrin.com/sing-and-play-with-bobby/ [melden]
Die Künstler-Homepage von Bobby McFerrin bietet unter anderem die Möglichkeit den Titel interaktiv selbst zu arrangieren und mitzusingen. Der Link führt direkt dorthin, wo man mit den musikalischen Komponenten des Arrangements selbst agieren kann, indem man die Elemente „mouth percussion“ / „harmony“ / „rhythm“ / ... klingend in die weißen Felder zieht.
Auf Bobby McFerrins Homepage finden sich alle wichtigen Facetten der Präsentation und des Marketings eines musikschaffenden Künstlers:
⇒ Zur Person
⇒ Projekte
⇒ CD-Projekte
⇒ Große Erfolge und Events
⇒ Aktuelle News
⇒ Chatten mit dem Künstler
⇒ Don't Worry — sein Hit-Tipp an den User
⇒ Musikalisch interaktiv mit Bobby
⇒ Shopping bei Bobby
⇒ Sich in eine Mailing-List eintragen
⇒ Presse-Materialien (auch Presse-Fotos)
⇒ Radio — es läuft seine Musik als „Stream“
⇒ Kontakt — sein Künstler-Management für verschiedene Länder und Aktionen. - ◼ Happy, S. 18
Web-Tipp: Pharrell Williams
www.youtube.com/watch?v=y6Sxv-sUYtM&feature=kp [melden]
originales Musik-Video mit Pharrell Williams
Web-Tipp: Pharrell Williams im Interview
www.youtube.com/watch?v=xQdjnh4_M5M [melden]
Im Interview mit Oprah Winfrey zeigt der Künstler seine Rührung über die weltweite Verbreitung und tänzerische Interpretation seines Liedes.
Web-Tipp: Tanz-Cover-Version „Berlin“
www.youtube.com/watch?v=FD62ZFNoJSc [melden]
Menschen in vielen Städten der Welt haben zum Song „Happy“ ihre eigene Videofassung gedreht. So auch in Berlin.
Web-Tipp: A-cappella-Version
www.youtube.com/watch?v=uJ4diEohODE [melden]
Die kreative fünfstimmige Vokal-Interpretation der A-cappella-Band „Pentatonix“ machte die Gruppe via Internet bereits populärer. - ◼ Sing and Swing (Kanon), S. 23
Web-Tipp: Sing and Swing — Kanon mit choreografischer Gestaltung
www.youtube.com/watch?v=y3m_ufLC_1k [melden]
Das Video zeigt die Live-Performance eines spanischen Jugendchores. Der Kanon wird mit Klavierbegleitung und einer einfachen Choreografie gestaltet. - ◼ Audite silete / Ja, höret und schweiget, S. 27
Web-Tipp: Chormusik-Video zum Mitlesen/Mitsingen
www.youtube.com/watch?v=K6bLi5b9PZE [melden]
Das Zeigen der Chornoten zur Aufnahme im Video bietet eine gute Möglichkeit, das Stück und das Arrangement kennenzulernen, mitzulesen und evtl. auch mitzusingen.
Web-Tipp: Chornoten mit Hörbeispiel
Chorsatz SATB: www.helbling.at [melden]
Chorsatz SSA: www.helbling.at [melden] - ◼ Head and Shoulders (Action-Song), S. 30
Web-Tipp: ACTION SONGS
www.helbling.at [melden]
Dieser Song ist im Buch „ACTION SONGS — 111 Bewegungslieder für coole Kids“ (Buch & Video-DVD, herausgegeben von Walter Kern, erschienen bei HELBLING) und als Video auf der inkludierten DVD enthalten. - ◼ Fröhlich klingen uns're Lieder, S. 31
Web-Tipp: Chor und Bläser, englischer Liedtext
www.youtube.com/watch?v=MK2kUNAowAs [melden]
Die Aufnahme präsentiert das Stück in der vokal-instrumentalen Fassung, optisch begleitet von Impressionen eines Gemäldes.
Web-Tipp: Noten
Chorsatz SATB: www.helbling.at [melden]
Chorsatz SAA: www.helbling.at [melden]
Bläserstimmen: www.helbling.at [melden] - ◼ Let's Joyfully Raise Our Voices, S. 32
Web-Tipp: „Eurovisions-Melodie“
www.youtube.com/watch?v=2SO5batK0Pk [melden]
Die Aufnahme präsentiert die bekannte „Eurovisions-Melodie“ (Originalaufnahme des „Prélude zum Te Deum“ von Marc-Antoine Charpentier), begleitet von Bildern verschiedener Eurovision-Logos der Jahre 1957 bis 2010.
Web-Tipp: Bearbeitung für Saxofon-Quartett
www.youtube.com/watch?v=MW3Mbr4y-3M [melden]
Das Video einer Live-Performance, in der das Hauptthema nach und nach von der Einstimmigkeit bis zur Vierstimmigkeit erweitert wird, endet mit einem rhythmisch variierten Finale.
Web-Tipp: Chornoten mit Hörbeispiel
Chorsatz SATB: www.helbling.at [melden]
Chorsatz SAA: www.helbling.at [melden]
Web-Tipp: „Swing The Prelude“ (Swing-Version für SATB oder SAB) in „Swinging Baroque“
Chorsatz SATB: www.helblingchoral.com [melden]
Chorsatz SAB: www.helblingchoral.com [melden] - ◼ Freude, schöner Götterfunken, S. 33
Web-Tipp: Europahymne
www.youtube.com/watch?v=jF_WA9eOjTk [melden]
Aufnahme mit dem Liedtext zum Mitsingen
Web-Tipp: Flash-Mob „Ode an die Freude“
www.youtube.com/watch?v=kbJcQYVtZMo [melden]
Auf einem öffentlichen Platz treten nach und nach Orchestermusiker (Streicher, Bläser, Schlagwerk) in Aktion, bis letztlich auch Chorsänger in die große „Ode an die Freude" einstimmen. - ◼ Zwisch'n Himm'l und Erd'n, S. 35
Web-Tipp: Choraufnahme SATB
www.youtube.com/watch?v=CTRQt7CZa9o [melden]
Präsentation des Gratulationsliedes in der Chorfassung für vier gemischte Stimmen
Web-Tipp: Chornoten mit Hörbeispiel
Chorsatz SATB: www.helbling.at [melden]
Chorsatz SAA: www.helbling.at [melden] - ◼ Das klinget so herrlich, S. 36
Web-Tipp: „Papagenos Glockenspiel“
www.youtube.com/watch?v=bvieQiDf2i8 [melden]
In der Aufnahme des Liedes aus „Die Zauberflöte“ werden die Stimmen vom Glockenspiel und von Streichern (pizzicato = gezupft) begleitet. Das Videostandbild zeigt ein Portrait von Wolfgang Amadeus Mozart. - ◼ Land der Berge (Österreichische Bundeshymne), S. 37
Web-Tipp: Österreichische Bundeshymne — Instrumental-Aufnahme
www.youtube.com/watch?v=vzrIABjYS0k [melden]
Blasorchester-Aufnahme der Österreichischen Bundeshymne zum Mitsingen
Web-Tipp: Österreichische Bundeshymne — Interpretation Christina Stürmer
www.youtube.com/watch?v=j4kR9jbx1hQ [melden]
Die rockige und immer wieder taktwechselnde Interpretation von Christina Stürmer aus dem Jahr 2009 bindet im Text die „Töchter“ auf ihre Weise ein (vgl. aktuelle Textfassung der Bundehymne im Liederbuch). Die Online-Videobeschreibung bietet auch eine englische Übersetzung des Liedtextes.
- ◼ I Shall Sing, S. 11
- ◼ Kapitel 2: It's My Life
- ◼ It's My Life, S. 38
- ◼ Until It Is Done (Kanon), S. 39
Web-Tipp: Video-Collage
www.youtube.com/watch?v=y7qVrkT5CYk [melden]
Video-Collage mit Aussagen von Menschen unterschiedlicher Kulturkreise, inspiriert von Nelson Mandelas Zitat „It always seems impossible until it is done." (erstellt von Klima-Aktivisten der „Global Power Shift“) - ◼ Es ist nicht immer leicht, S. 40
Web-Tipp: Wise Guys
www.youtube.com/watch?v=IDuJYOiGSlM [melden]
originales Musikvideo mit den Wise Guys - ◼ Kinder / Sind so kleine Hände, S. 41
Web-Tipp: Live-Performance
www.youtube.com/watch?v=fcdkwdfz0GA [melden]
Bettina Wegner singt ihr Protestlied live in einem Interview (1978).
Web-Tipp:Coverversion von Joan Baez
www.youtube.com/watch?v=JFrkZlZimDY [melden]
Live-Aufnahme des Wegner-Songs in der Interpretation der amerikanischen Folk-Sängerin, Bürgerrechtlerin und Pazifistin Joan Baez - ◼ We Are the World, S. 42
Web-Tipp: USA For Africa
www.youtube.com/watch?v=s3wNuru4U0I [melden]
40 prominente Popkünstler/innen interpretierten 1985 den Song für das Hilfsprojekt „USA For Africa“, in dem sie es sich zur Aufgabe machten, Geld für die Opfer der Hungersnot in Äthiopien zu sammeln. - ◼ Über sieben Brücken, S. 44
Web-Tipp: KARAT live
www.youtube.com/watch?v=rP0vn9PZ3kU [melden]
die Gruppe KARAT live im Konzert (2007) - ◼ New Soul, S. 45
Web-Tipp: Yael Naim
www.youtube.com/watch?v=Ic_BQ6g2hp0 [melden]
originales Musikvideo mit Yael Naim - ◼ Applaus, Applaus, S. 46
Web-Tipp: Sportfreunde Stiller
www.youtube.com/watch?v=GSfpDlN8Fyg [melden]
Lyrics-Video der Band „Sportfreunde Stiller“ - ◼ Hey, Mr. Miller, S. 47
Web-Tipp: Kanon mit Bewegungsgestaltung
www.youtube.com/watch?v=MKmj3VUkuUY [melden]
Drei Sängerinnen zeigen im Video typische Handbewegungen von Instrumentalisten einer Bigband. Die Bewegungen sind eine Anspielung an Glenn Millers Bigband; im Kanon-Teil 3 erklingt das bekannte Motiv aus Glenn Millers Titel „In The Mood“. - ◼ Major Tom / Völlig losgelöst, S. 50
Web-Tipp: Peter Schilling
www.youtube.com/watch?v=Q_iW4AgFxsI [melden]
Live-Auftritt des Interpreten Peter Schilling - ◼ Catch a Falling Star, S. 51
Web-Tipp: Perry Como
www.youtube.com/watch?v=_VJlHWESyLI [melden]
Zu der Originalaufnahme von Perry Como wird als Standbild das Cover des Albums „The Essential“ gezeigt. - ◼ Charlie Brown, S. 52
Web-Tipp: deutsche Version (Henry Valentino/Vladimir Kremen)
www.youtube.com/watch?v=GGLNIwcDBZw [melden]
Originalaufnahme der deutschen Version von „Charly Brown“ mit Henry Valentino (alias Hans Blum, deutscher Sänger und Komponist)
Web-Tipp: TV-Performance (The Coasters)
www.youtube.com/watch?v=AbBr2bgAbcM [melden]
Die englische Original-Version des Titels „Charlie Brown“ war ein Hit der amerikanischen Vokalgruppe „The Coasters“. Das Video zeigt eine Interpretation des Songs in einer Fernsehshow aus dem Jahr 1959. - ◼ Bridge over Troubled Water, S. 54
Web-Tipp: Simon & Garfunkel live (Konzert im New Yorker Central Park)
www.youtube.com/watch?v=zGUWYjBxwfM [melden]
„Simon & Garfunkel“ performen ihren Hit im New Yorker Madison Square Garden (2009).
Web-Tipp: Coverversion John Legend
www.youtube.com/watch?v=WnCHCqYRQFs [melden]
Das Video zeigt John Legend live im Konzert „North Sea Jazz Festival“ im Jahr 2013.
Web-Tipp: Coverversion Roberta Flack
www.youtube.com/watch?v=k49yMJE8jyg [melden]
Zum Video ist ein Standbild der Künstlerin Roberta Flack zu sehen.
Web-Tipp: World Youth Choir in China (2008)
www.youtube.com/watch?v=9vHISGQzV3c [melden]
Jugendchor-Interpretation des Songs (mit Klavierbegleitung) live im Konzert in China (mit chinesischen Untertiteln) - ◼ Lass doch den Kopf nicht hängen, S. 55
Web-Tipp: vierstimmiger Satz (Hörbeispiel)
www.youtube.com/watch?v=3FV-YYLYaRs [melden]
Der Song als variiertes Strophenlied im Chorsatz mit eingeblendeten Noten - ◼ Handy-Rap / Hallo du, S. 58
Web-Tipp: Handy-Rap — moderne Studioaufnahme 1
Youtube-Video in Vorbereitung
Aufnahme des Sprechstücks in aktuellem Sounddesign
Web-Tipp: Handy-Rap — moderne Studioaufnahme 2
www.helbling.at [melden]
MP3-Hörbeispiel, eine vokal-instrumentale Aufnahme als Interpretations-Vergleich
Web-Tipp: Handy-Rap — moderne Studioaufnahme 3
www.helbling.at [melden]
Die Aufnahme präsentiert das Stück mit 2 Sprechstimmen und einer einfachen Vocussion-Begleitung. - ◼ Nette Begegnung, S. 59
Web-Tipp: „Nette Begegnung“ — Studio-Aufnahme
www.helbling.at [melden]
MP3-Hörbeispiel, eine vokal-instrumentale Aufnahme mit 2 Singstimmen
Web-Tipp: Die „Nette Begegnung“ — Chor-Arrangement
www.youtube.com/watch?v=-z9vdI7DvxA [melden]
Das Video stellt die Chor-Fassung des Liedes vor, man kann gut mitlesen und evtl. auch mitsingen. - ◼ Tage wie diese, S. 60
Web-Tipp: „Tage wie diese“ — Musikvideo
www.youtube.com/watch?v=j09hpp3AxIE [melden]
Originales Musikvideo der Gruppe „Die Toten Hosen“. Die Video-Informationen bieten interessante Hintergründe zur Entstehung des Songs.
- ◼ Kapitel 3: Horch, was kommt von draußen rein
- ◼ Horch, was kommt von draußen rein, S. 62
Web-Tipp: Slap Dance
www.youtube.com/watch?v=OG7jpdC-eis [melden]
Das Video zeigt eine mögliche Tanzversion zu diesem Volkslied. Der Slap Dance wird in einfacher Weise (leider nicht ganz text- und bildsynchron) in englischer Sprache präsentiert.
Web-Tipp: Kreativ-Impuls „Modern Polka“
www.youtube.com/watch?v=AOTafdjzzbQ [melden]
Das Video zeigt eine moderne Polka-Tanzperformance mit eigener Musik. Sie kann als gute Anregung zu eigenen Choreografien zu „Horch, was kommt von draußen rein“ dienen (z. B. strophenweise eine „Tanz-Story“ erzählend). Das Tanzstück könnte auch von einer eigenen kreativen Musikfassung begleitet werden. - ◼ Hoch auf dem gelben Wagen, S. 63
Web-Tipp: historisches „Schmankerl“ (Walter Scheel, 1974)
www.youtube.com/watch?v=uXlvT-8EPcI [melden]
Lied-Interpretation des damaligen deutschen Bundesaußenministers und späteren Bundespräsidenten Walter Scheel in einer Fernsehshow zugunsten wohltätiger Zwecke
Web-Tipp: Hintergrundinformationen zum Lied
de.wikipedia.org/wiki/Hoch_auf_dem_gelben_Wagen [melden] - ◼ Sah ein Knab ein Röslein steh'n, S. 64
Web-Tipp: Knabenchor Reutlingen (Japan Tournee 2013)
www.youtube.com/watch?v=89zlz6G8_rg [melden]
Der renommierte „Knabenchor Reutlingen“ singt das deutsche Volkslied in einer lockeren Abreise-Atmosphäre am Flughafen und verabschiedet sich damit beim „Hiroshima Boys Choir“.
Web-Tipp: Trio Rosenrot, Jazz-Version
www.youtube.com/watch?v=owxFuvZwxu4 [melden]
Das „Trio Rosenrot“ präsentiert einen Ausschnitt des deutschen Volksliedes in einer jazzigen Version live im Konzert in Ladeburg/Bernau bei Berlin (2013). - ◼ Am Brunnen vor dem Tore / Der Lindenbaum, S. 65
Web-Tipp: Comedian Harmonists
www.youtube.com/watch?v=icOytV3ImTA [melden]
Die legendäre Vokalgruppe singt das Volkslied in einer historischen Aufnahme aus dem Jahr 1935.
Web-Tipp: Dietrich Fischer-Dieskau
www.youtube.com/watch?v=jyxMMg6bxrg [melden]
berühmte Interpretation des Kunstliedes aus Schuberts Liederzyklus „Die Winterreise“ - ◼ Come Again, S. 67
Web-Tipp: Sting & Karamazov
www.dailymotion.com/video/xcgwq8_sting-edin-karamazov-lute-john-dowl_music [melden]
Der Rockmusiker, Sänger und Schauspieler Sting und der erfolgreiche Lautenist Edin Karamazov interpretieren das historische Liebeslied live in einer Fernsehshow, begleitet von einem Vokal-Ensemble im Hintergrund. - ◼ Ich komme schon durch manches Land / Marmotte, S. 68
Web-Tipp: Max van Egmond
www.youtube.com/watch?v=KgMrvsdHYo0 [melden]
Der Bariton Max van Egmond singt — begleitet von einem historischen Tasteninstrument — Beethovens Kunstlied Op. 52 No.7, „Ich komme schon durch manches Land“. - ◼ Dat du min Leevsten büst, S. 69
- ◼ Es war ein König in Thule, S. 69
Web-Tipp: Faun, vom Album „Zaubersprüche“ (2002)
www.youtube.com/watch?v=JYbA7enh_Po [melden]
Die deutsche Volksballade in einer Interpretation der Gruppe „Faun“, aus dem Album „Zaubersprüche“. Im Video sind in eingeschränkter Bildqualität historische Filmsequenzen zu sehen. - ◼ Das Rap-Huhn, S. 70
Web-Tipp: Lyrics-Video
www.youtube.com/watch?v=sLUjcQkOL4s [melden]
Der „tierische“ Rap als Gesamtaufnahme mit Text zum Mitlesen. - ◼ Ein Jäger längs dem Weiher ging, S. 73
Web-Tipp: King's Singers
www.youtube.com/watch?v=jem0USzqyJk [melden]
Eine Interpretation der Männergruppe „King's Singers“. Im Arrangement sind zu Beginn typische „Hornquinten“ zu hören, gefolgt von wechselnden solistischen Passagen mit Chorbegleitungen. Der Liedinhalt wird mit unterschiedlichen vokalen Klangstimmungen eindrucksvoll geschildert. - ◼ Der Nippel, S. 74
Web-Tipp: Mike Krüger live
www.youtube.com/watch?v=SAibhh1Uyxg [melden]
Das Video zeigt Mike Krüger 2004 live in einer Fernsehshow, er singt seinen Hit aus dem Jahr 1980. - ◼ Ein Loch ist im Eimer, S. 75
Web-Tipp: Reinhard & Reinhard
www.youtube.com/watch?v=vSI-nFJOceE [melden]
Das Video zeigt eine pointierte Version der populären Künstler Rainhard Fendrich und Reinhard Mey.
Web-Tipp: „Sesamstraße“
www.youtube.com/watch?v=zYY6Q4nRTS4 [melden]
Jim Henson als Henry and Rita Moreno als Liza in der „Sesamstraße“, singen das Lied mit dem englischen Text „There's a Hole in the Bucket“.
Web-Tipp: There's a Hole in the Bucket — Odetta & Belafonte
www.youtube.com/watch?v=AthT8kw7CIo [melden]
Das Video präsentiert die legendäre englischsprachige Interpretation von Odetta & Harry Belafonte. - ◼ Kriminal-Tango, S. 80
Web-Tipp: Peter Alexander (Filmausschnitt)
www.youtube.com/watch?v=-zs4H4TqNaQ [melden]
Ausschnitt aus dem deutsch-österreichischen Schwarzweiß-Film „Kriminaltango“ (1960) - ◼ Un poquito Samba, S. 82
Web-Tipp: "Un poquito Samba" als Fußball-Song (Coverversion)
www.youtube.com/watch?v=3hwJbQK_ApY [melden]
Der „Fußball-Samba“ in der englischen Fassung "Football Samba", präsentiert vom Grazer Jazz-Ensemble „e nine o 4“.
Web-Tipp: Chormusik-Video zum Mitlesen/Mitsingen
www.youtube.com/watch?v=RIIlUmjQLkM [melden]
Das Video zeigt die Noten zur Choraufnahme und bietet somit eine gute Möglichkeit, das Stück und das Arrangement kennenzulernen.
Web-Tipp: Chornoten mit Hörbeispiel (Chorsatz SATB)
www.helblingchoral.com [melden]
Web-Tipp: Chorausgabe SATB (deutsch/englisch)
www.helblingchoral.com [melden]
- ◼ Samba de Janeiro, S. 83
Web-Tipp: „Samba de Janeiro“ original
www.youtube.com/watch?v=HAiHEQblKeQ [melden]
originales Musikvideo zum Samba-Hit, der auch weltweit als Stadion-Hymne auf Fußballplätzen populär wurde - ◼ Let's Twist Again, S. 84
Web-Tipp: „Let’s Twist Again“ Originalaufnahme
www.youtube.com/watch?v=VjQwfkQj6e4 [melden]
Video mit Originalaufnahme mit Chubby Checker aus dem Jahr 1961
Web-Tipp: Twist — Aus der Tanzschule (1962)
www.youtube.com/watch?v=RCkoTg9vYY4 [melden]
Zu sehen ist ein historischer SRF-Fernsehbeitrag („Freitagsmagazin“) zum Erlernen des neuen Modetanzes „Twist“, 1962. - ◼ Rote Lippen soll man küssen S. 85
Web-Tipp: Cliff Richard live
www.youtube.com/watch?v=FwuAZcuO4VM [melden]
Cliff Richard singt seinen Hit mit englischem und deutschem Text live in einem Konzert. - ◼ Diana, S. 86
Web-Tipp: Paul Anka live
www.youtube.com/watch?v=7HcxZwfAP8M [melden]
Das Video zeigt den bereits älteren Paul Anka, er singt seinen zeitlosen Hit live im Konzert. - ◼ Marmor, Stein und Eisen bricht, S. 87
Web-Tipp: Drafi Deutscher live
www.youtube.com/watch?v=LCSVR4ZfFoc [melden]
Drafi Deutscher live in einer Fernsehsendung aus dem Jahr 1965 - ◼ Barbara Ann, S. 88
Web-Tipp: Beach Boys live
www.youtube.com/watch?v=Ck4Wz7n08FY [melden]
Das Video (mit eingeschränkter Bildqualität) zeigt die „Beach Boys“ live im großen Beach-Konzert in Hawaii (Waikiki Beach).
Web-Tipp: Vocal Crew (Mädchenchor) Dortmund
www.youtube.com/watch?v=bbb2HjoQ2eQ [melden]
Das Video ist ein einfacher Mitschnitt aus einem Live-Konzert des Dortmunder Mädchenchores „Vocal Crew“ aus dem Jahr 2012. Der Chorsatz kann mit Mädchenstimmen SSA (wie im Liederbuch notiert) oder mit gemischten Stimmen SATB gesungen werden.
Web-Tipp: Chornoten mit Hörbeispiel SATB
www.helbling.at [melden] - ◼ Lollipop, S. 90
Web-Tipp: The Chordettes
www.youtube.com/watch?v=3rYoRaxgOE0 [melden]
originales Musikvideo mit der US-amerikanischen Girlgroup „The Chordettes“ aus dem Jahr 1958, mit mitlaufendem Liedtext - ◼ Aber dich gibt's nur einmal für mich, S. 92
Web-Tipp: Chornoten mit Hörbeispiel
Chorsatz SATB: www.helbling.at [melden]
Chorsatz TTBB: www.helbling.at [melden] - ◼ Liebeskummer lohnt sich nicht, S. 93
Web-Tipp: Nina Hagen & Frank Zander
www.youtube.com/watch?v=uz0p40CSAjw [melden]
Das Video bietet eine spezielle Coverversion, optisch begleitet mit einigen Bildern der Interpreten.
Web-Tipp: Chornoten mit Hörbeispiel
Chorsatz SATB: www.helbling.at/?pagename=product&product=HCCS7050 [melden]
Chorsatz TTBB: www.helbling.at/?pagename=product&product=HCCS7107 [melden] - ◼ Lady in Black, S. 94
Web-Tipp: Uriah Heep
www.youtube.com/watch?v=U4Jp56wmSLA [melden]
Das Video zeigt die Originalaufnahme aus dem Jahr 1971, begleitet von Bildern der Gruppe „Uriah Heep“.
Web-Tipp: Iris
www.youtube.com/watch?v=nmEdSqTB4B4 [melden]
Das Video zeigt die archaisch kraftvolle Coverversion der Rockband „Iris“ (2002). Die Band singt das Lied auf Rumänisch.
Web-Tipp: Gregorian
www.youtube.com/watch?v=sf29dO6q2Jw [melden]
Das Live-Video zeigt die Coverversion der rockigen Band „Gregorian“. Die Gruppe bringt Werke der Pop- und Rockmusik im Stile gregorianischer Mönchsgesänge des Mittelalters auf die Bühne. - ◼ Bye, Bye, Love, S. 95
Web-Tipp: The Everly Brothers (1957)
www.youtube.com/watch?v=fUoN50lkRi4 [melden]
Das Video zeigt die „Everly Brothers“ live in einer Fernsehshow aus dem Jahr 1957.
- ◼ Horch, was kommt von draußen rein, S. 62
- ◼ Kapitel 4: Un poquito cantas
- ◼ Un poquito cantas, S. 96
Web-Tipp: Schüler-Trio, vokal-instrumental
www.youtube.com/watch?v=WMJKzZmXt64 [melden]
Der einfache Video-Mitschnitt zeigt eine musikalisch beherzte Interpretation des Songs durch drei junge holländische Schüler/innen mit Gitarre, Trompete, Percussion und Gesang. Im Mittelteil spielt der Trompeter eine Improvisation, gefolgt von einer Modulation (Dm zu Em) und dem Schlussteil in e-Moll.
Web-Tipp: Jugendchor am Alten Kurfürstlichen Gymnasium Bensheim
www.youtube.com/watch?v=F0v1i8tKN-E [melden]
Die Interpretation des Jugendchores unter der Leitung von Markus Detterbeck zeigt eine Chor-Performance mit drei Solo-Stimmen und groovigen Chorstimmen.
Web-Tipp: Chornoten SATB
www.helbling.at [melden]
Web-Tipp: „Chor bewegt“
www.helbling.at [melden]
zur weiteren Anregung für die Arbeit mit Jugendchören - ◼ El cóndor pasa, S. 97
Web-Tipp: Art Garfunkel solo
www.youtube.com/watch?v=4MN-dtoBNtY [melden]
In der Interpretation von Simon & Garfunkel wurde der Song weltweit populär. In der Aufnahme des Videos singt Art Garfunkel seine solistische Coverversion, im Video ist sein Bild auf einem CD-Cover zu sehen. - ◼ La Cucaracha, S. 98
Web-Tipp: Gipsy Kings
www.youtube.com/watch?v=_VILr1xH3io [melden]
Die Aufnahme ist mit auf den Liedtext bezogenen Bildern unterlegt. Unter anderem sind auch Kakerlaken zu sehen, denn „Cucaracha“ heißt übersetzt Küchenschabe. Im spanischen Wortgebrauch ist der Begriff aber auch ein spöttischer Ausdruck für ein Küchenmädchen. - ◼ Samba lélé, Little Chico, S. 99
Web-Tipp: Keyboard-Tutorial und deutscher Text
www.youtube.com/watch?v=SjIDb5NV2ZY [melden]
Das Keyboard-Tutorial präsentiert den Song mit dem deutschen Liedtext „Samba lélé, kleiner Chico“ (Text im Video zum Mitlesen).
Web-Tipp: Chor-Interpretation SSA (Mädchenchor)
www.youtube.com/watch?v=CzwtNoU4yfk [melden]
Das einfach gemachte Video zeigt die Live-Interpretation eines Mädchenchores mit Trommelbegleitung.
Web-Tipp: erhältliche Chorausgaben
SAA: www.helbling.at [melden]
SATB: www.helbling.at [melden] - ◼ Brazilian Love Song, S. 100
Web-Tipp: Nat King Cole
www.youtube.com/watch?v=R8YIfvsmXRo [melden]
Aufnahme mit dem legendären amerikanischen Sänger Nat King Cole (1919–1965)
Web-Tipp: Schulaufführung
www.youtube.com/watch?v=Gz9_TRlKxmk [melden]
Live-Interpretation einer tschechischen Schule, eine Anregung für das Singen & Klassenmusizieren mit Orff-Instrumenten, Blockflöten und Rhythmus-Instrumenten - ◼ Guantanamera, S. 102
Web-Tipp: Compay Segundo
www.youtube.com/watch?v=9QO4aegj-jA [melden]
Im Video ist der legendäre kubanische Musiker Compay Segundo (verstorben 2003) auf dem Cover-Bild einer CD zu sehen.
Web-Tipp: Pete Seeger live
www.youtube.com/watch?v=X5JLCAIJLJ8 [melden]
Der populäre amerikanische Folk-Sänger Pete Seeger interpretiert den Song im Konzert, er bindet dabei auch das Publikum ein. - ◼ Jamaica Farewell, S. 103
Web-Tipp: Harry Belafonte
www.youtube.com/watch?v=Zh1ow6zKapQ [melden]
Musikvideo mit Harry Belafonte
Web-Tipp: Chornoten mit Hörbeispiel
Chorsatz SATB: helbling.at [melden]
Chorsatz SAA: helbling.at [melden] - ◼ Banana Boat Song, S. 104
Web-Tipp: Originalaufnahme (Harry Belafonte)
www.youtube.com/watch?v=LVUcz6wPrCs [melden]
Lyrics-Video zur Originalaufnahme aus dem Jahr 1956
Web-Tipp: Banana Boat Song
de.wikipedia.org/wiki/Banana_Boat_Song [melden]
Web-Tipp: Worksongs
de.wikipedia.org/wiki/Worksong [melden] - ◼ John Brown's Body, S. 106
Web-Tipp: Pete Seeger
www.youtube.com/watch?v=jso1YRQnpCI [melden]
Zur Originalaufnahme mit Pete Seeger ist im Video ein Bild des amerikanischen Folk-Sängers mit Banjo zu sehen, in der Aufnahme begleitet er seinen Gesang aber mit Gitarre. - ◼ This Land is Your Land, S. 107
Web-Tipp: Arlo Guthrie & Pete Seeger
www.youtube.com/watch?v=uSIy0wq_-8A [melden]
Im Video singen Arlo Guthrie, der Sohn des bedeutenden amerikanischen Singer-Songwriters Woodie Guthrie, und der betagte und zur Legende gewordene Folk-Sänger Pete Seeger (1919-2014). Sie laden das Publikum immer wieder ein, mitzusingen. Die Aufnahme erschien auf dem Album „More Together Again“. - ◼ Oh My Darling Clementine, S. 108
Web-Tipp: „Erfindung“ der Blue Jeans
de.wikipedia.org/wiki/Jeans [melden]
Der Song wurzelt in der Goldgräberzeit im Westen der USA (um 1849), in dieser Zeit wurden auch die Blues Jeans als strapazierfähige Arbeitskleidung erfunden. - ◼ Oh, Susanna, S. 109
Web-Tipp: Circle Dance
www.youtube.com/watch?v=k3GpysVsa3s [melden]
Eine Tanzlehrerin erarbeitet mit einer Gruppe Jugendlicher den amerikanischen Volkstanz „Oh Susanna“, dabei moderiert und erklärt sie den Tanz in englischer Sprache. Abschließend wird der „Circle Dance“ (auch „Barn Dance“ genannt) mit begleitender Musik getanzt.
Web-Tipp: „Trapp Familie“ (1956)
www.youtube.com/watch?v=C716rs8fNBE [melden]
Die „Trapp-Familie“ wurde vor allem durch den Film bzw. das Musical „The Sound of Music“ weltweit populär. Das Video zeigt einen Filmausschnitt der Verfilmung aus dem Jahr 1956 (ab Minute 2:10).
Web-Tipp: Infos zur „Trapp Familie“
de.wikipedia.org/wiki/Die_Trapp-Familie [melden]
Web-Tipp: Infos zum Film „The Sound of Music“
de.wikipedia.org/wiki/The_Sound_of_Music [melden] - ◼ Aux Champs-Elysées, S. 110
Web-Tipp: Joe Dassin
www.youtube.com/watch?v=uA4KihbsISU&feature=kp [melden]
Das Schwarzweiß-Video zeigt Joe Dassin 1970 in einer Fernsehshow. - ◼ Alouette, S. 111
Web-Tipp: The Delta Rhythm Boys
www.youtube.com/watch?v=wEvkpleC3Zw [melden]
Das Video zeigt das Vokalensemble „The Delta Rhythm Boys“ mit ihrer pointierten Vokalensemble-Interpretation (1959) des französischen Volksliedes.
Web-Tipp: „Tom & Jerry“
www.youtube.com/watch?v=F6WjFxJi7aQ [melden]
Video-Ausschnitt aus der populären Zeichentrick-Serie „Tom & Jerry“: Das Mäuschen Cherry trällert vergnüglich das französische Volkslied. - ◼ Azzurro, S. 112
Web-Tipp: Adriano Celentano live
www.youtube.com/watch?v=F5pW_tarGdI [melden]
Das Musikvideo zeigt Adriano Celentano im Konzert. - ◼ Du fragsch mi, wär i bi, S. 113
Web-Tipp: Gemeinschaftschor beim Europäischen Jugendchorfest in Basel 2014
www.youtube.com/watch?v=JVmlKSkVqiA [melden]
Bei der Live-Interpretation des Schweizer Volksliedes singen Chöre aus der Schweiz gemeinsam mit dem Jugendchor „Moran“ aus Israel. - ◼ Vem kan segla, S. 113
Web-Tipp: Neue Wiener Stimmen
www.youtube.com/watch?v=w7L-RneerLM [melden]
Live im Atelier der Akademie der Bildenden Künste in Wien 2012, Leitung: J. Hiemetsberger - ◼ What Shall We Do with the Drunken Sailor, S. 114
Web-Tipp: Rapalje (Irish-Folk-Group)
www.youtube.com/watch?v=nNh-D1wb0bw [melden]
Das Video zeigt die Irish-Folk-Group „Rapalje“ (deutsch Radau) live im Konzert. Sie interpretiert den Song auf ihre eigene archaische Weise. Die Musiker stammen aus Groningen in den Niederlanden, sie spielen neben eigenen Stücken vor allem Volkslieder aus Irland, Großbritannien und Holland. - ◼ The Wild Rover, S. 115
Web-Tipp: The Dubliners
www.youtube.com/watch?v=9iRRvjjHDkw [melden]
Das Video zeigt die Band „The Dubliners“ live auf der Bühne. Die Gruppe zählt zu den langjährig wichtigsten und einflussreichsten Bands der Irish Folk Music.
Web-Tipp: Klaus & Klaus — „An der Nordseeküste“
www.youtube.com/watch?v=nf6iKBYa49g [melden]
Das Video zeigt die zum Evergreen gewordene, humorvoll pointierte Coverversion des deutschen Schlager-Duos „Klaus & Klaus“ (1985). - ◼ My Bonnie Is over the Ocean, S. 116
Web-Tipp: Tony Sheridan (Rock-Version)
www.youtube.com/watch?v=660aY6RF3tg [melden]
1963 war Tony Sheridans Rock-Version (4/4-Takt) des Songs aus Schottland (Original im 6/8-Takt) die Nr. 1 der englischen Charts. Das Video zeigt seinen Live-Auftritt in einer Chartsendung mit den größten Hits der letzten Jahrzehnte (2011). - ◼ Mull of Kintyre, S. 117
Web-Tipp: Paul Mc Cartney
www.youtube.com/watch?v=OrbuDWit1Co [melden]
Das Musikvideo zum Song zeigt auch einige Bilder des schottischen Landstrichs „Mull of Kintyre“.
Web-Tipp: Infos zum Lied
de.wikipedia.org/wiki/Mull_of_Kintyre_(Lied) [melden]
Web-Tipp: geografische Infos zu Mull of Kintyre
de.wikipedia.org/wiki/Mull_of_Kintyre [melden] - ◼ Greensleeves, S. 118
Web-Tipp: The King's Singers
www.youtube.com/watch?v=twix9KfES9Y [melden]
Das bereits mehrfach ausgezeichnete Vocal-Ensemble „The King's Singers“ interpretiert sehr stilsicher das Liebeslied aus dem 16. Jahrhundert.
Web-Tipp: Chornoten mit Hörbeispiel
Chorsatz SATB: www.helbling.at [melden]
Chorsatz SSA: www.helbling.at [melden] - ◼ Amazing Grace / Sun of my Heart, S. 119
Web-Tipp: LeAnn Rimes
www.youtube.com/watch?v=iT88jBAoVIM [melden]
Das Video zeigt eine berührende Solo-Interpretation der US-amerikanischen Country- und Pop-Sängerin LeAnn Rimes.
Web-Tipp: Mahalia Jackson
www.youtube.com/watch?v=ZJg5Op5W7yw&feature=kp [melden]
Zu sehen ist hier die legendäre „Queen of Gospel“ im Konzert, sie interpretiert den Song mit Klavierbegleitung. - ◼ Posakala mila mama / Meine Mutter, S. 120
Web-Tipp: Mädchenchor „Pěvecký sbor Gymnázia Strakonice“
www.youtube.com/watch?v=eL9NKk57Hj8 [melden]
Der einfache Video-Mitschnitt aus einem Konzert zeigt eine Chor-Interpretation des bulgarischen Volksliedes, teilweise begleitet mit Tambourin. - ◼ Fing mir eine Mücke heut', S. 122
Web-Tipp: Straßenmusik
www.youtube.com/watch?v=Ey4fdv_j-r8 [melden]
Live-Mitschnitt (mit sehr eingeschränkter Qualität) bei einem Mittelalter-Fest; eine Gruppe von Schülern, genannt „Salamanda“, musiziert das Lied in der historischen Tradition mit Trommel, Dudelsack & Co. - ◼ Kalinka, S. 123
Web-Tipp: Ivan Rebroff
www.youtube.com/watch?v=p3sISfYjL3w [melden]
Das Video zeigt eine Interpretation von Ivan Rebroff (1931-2008). Er war ein gefeierter deutscher Bass-Sänger, der durch Einsatz seiner Falsettstimme (Kopfstimme) mit einem Stimmumfang von mehr als vier Oktaven singen konnte.
Web-Tipp: Kalinka-Tanzgestaltung
www.youtube.com/watch?v=PwS50EDcMGE [melden]
Zwei Tänzerinnen zeigen im Video eine Choreografie zum Lied, die als Impuls für eine kreative eigene Tanzgestaltung dienen kann. - ◼ Casatschok, S. 124
Web-Tipp: MTV-Ballett Itzehoe
www.youtube.com/watch?v=tRXFPSsArsY [melden]
Das Video zeigt den Live-Mitschnitt einer Bühnen-Performance der Tanzgruppe MTV-Ballett Itzehoe. Gestaltungselemente daraus können Basis für eine eigene Choreographie sein.
Web-Tipp: In dem dunklen Wald von Paganowo
www.youtube.com/watch?v=p8L3EKHaBvI [melden]
Das Video präsentiert eine Karaokeversion der gruseligen Moritat „In dem dunklen Wald von Paganowo“ mit Text und Akkorden zur Melodie des „Casatschok“. - ◼ Mi se mamo radi / Haben uns so gerne, S. 125
Web-Tipp: Oberkrainer-Sextett
www.youtube.com/watch?v=TNX67VHaOoA [melden]
Der kleine Ohrwurm aus Slowenien wurde vor allem in der Version der „Oberkrainer“ unter dem stilprägenden Leiter Slavko Avsenik weit über Slowenien hinaus populär. - ◼ Hava nagila, S. 127
Web-Tipp: Hava Nagila — The Movie
www.youtube.com/watch?v=zJqXjvlKa2w [melden]
Der Ausschnitt aus dem Film vermittelt in englischer Sprache Wissen, Emotionen und unterschiedliche Musikbeispiele zum jüdischen Volkslied „Hava Nagila“. - ◼ Stomp — alles groovt!, S. 129
Web-Tipp: Stomp-Klassenmusizieren
www.youtube.com/watch?v=pCB4lzzw0No [melden]
Schülerpräsentation „Küchen-Stomp“
Web-Tipp: Bodypercussion
www.youtube.com/watch?v=l0XdDKwFe3k [melden]
Live-Performance unter dem Motto: „Just Clap Your Hands“
Web-Tipp: Crazy Stomp
www.youtube.com/watch?v=EULpbJQLzSg [melden]
pointierte Live-Performance unter dem Motto „Crazy Dishwashers“
Web-Tipp: Outdoor-Stomp
www.youtube.com/watch?v=US7c9ASVfNc [melden]
Performance mit einer installierten Rhythmuswand in einer Stadt - ◼ Pata pata, S. 130
Web-Tipp: Miriam Makeba live
www.youtube.com/watch?v=K2a6waS25TU [melden]
Das Video zeigt einen Mitschnitt aus einem Konzert in Holland im Jahr 1979
Web-Tipp: Dance-Tutorial — African Ladies
www.youtube.com/watch?v=Q9Ajt3bEY4w [melden]
Das Video zeigt die Bewegungsgestaltung zum Song - ◼ Banuwa-Round, S. 131
Web-Tipp: Voices & Drums
www.youtube.com/watch?v=NGkby-Mu5mI [melden]
Das junge Ensemble interpretiert den Song mit Trommelbegleitung live im Konzert. Dabei werden die solistisch und von allen einstimmig gesungenen melodischen Phrasen immer wieder von Trommel-Sequenzen unterbrochen. Nach und nach baut sich auch eine Mehrstimmigkeit auf. Die Begleitstimmen und Patterns dazu sind im Heft „Ethno-Kanons“ (erschienen bei HELBLING) zu finden. - ◼ Si ma ma kaa, S. 132
Web-Tipp: Singen als soziales Inklusions-Projekt
www.youtube.com/watch?v=0dmHN__Tl1w [melden]
Der große Chor (Schüler/innen und Eltern) nennt sich SUN SINGERS. Gemeinsam interpretieren sie begeistert den Song — mehrstimmig, mit einer einfachen Bodypercussion-Choreografie.
Web-Tipp: Chor-Interpretation
www.youtube.com/watch?v=rMHuJVtNQpg [melden]
Das Video zeigt eine Live-Aufnahme eines Jugendchores, der den dreistimmigen Chorsatz wie notiert, aber mit einer abweichenden Phrasierung gestaltet.
Web-Tipp: Chorsatz SAA oder SAB („SING & SWING — Das Chorbuch“, S. 182)
www.helbling.at/?pagename=product&product=A5610 [melden] - ◼ Ayelevi, S. 132
Web-Tipp: Funk-Version
www.youtube.com/watch?v=IqHpHXcrpcE [melden]
Dieses Video zeigt die funkige Lied-Version einer Gruppe aus Togo. - ◼ Jambo Bwana, S. 134
Web-Tipp: Learn Swahili through Music
www.youtube.com/watch?v=uRRyAEddO6E [melden]
Das einfach gemachte Video ermöglicht das Erlernen und Verstehen der im Song vorkommenden Texte in Shuaheli bzw. Englisch.
Web-Tipp: Drumming Tutorial
www.youtube.com/watch?v=KTXXNLyVRhg [melden]
In diesem Video werden einige Patterns zur rhythmischen Begleitung des Songs vorgestellt und das Spiel auf Trommeln und Rasseln gezeigt. - ◼ Hambani Kahle / The Light Shall Brighten / Das Licht erleuchte, S. 135
Web-Tipp: Multicultural Voices SATB
www.youtube.com/watch?v=Iet3X68TjEw&feature=kp [melden]
Der Text ist ein gesungener afrikanischer Abschiedsgruß bzw. Segenswunsch, im Video wird die Aufnahme von einigen Bildern begleitet. Im Advent kann zu diesem Song ein schreitender Lichtertanz (mit Kerzen in Händen der Sänger/innen) ausgeführt werden.
Web-Tipp: Chorgestaltung mit Lichtern
www.youtube.com/watch?v=dh2xl_8DYps [melden]
Der sehr einfache Konzert-Mitschnitt eines Chores zeigt einen Bühnenauftritt mit Teelichtern. - ◼ Sakura, S. 136
Web-Tipp: Sakura Song
www.youtube.com/watch?v=PWkdZZ_0sVY [melden]
Keiko Imamura singt „Sakura“ zu einer Klavierbegleitung. - ◼ Kookaburra, S. 136
Web-Tipp: Vogelstimme des Eisvogels
www.youtube.com/watch?v=S0ZbykXlg6Q [melden]
Das Video zeigt den lachenden Ruf bzw. Gesang eines Eisvogels (Laughing Kookaburra).
- ◼ Un poquito cantas, S. 96
- ◼ Kapitel 5: I Am From Austria
- ◼ I Am from Austria, S. 138
Web-Tipp: Rainhard Fendrich (Studio-Aufnahme)
www.youtube.com/watch?v=TCOUYLARLi8 [melden]
Der Austro-Pop-Hit „I Am from Austria“ wird oft als „inoffizielle Hymne Österreichs“ bezeichnet. Im Video wird Rainhard Fendrichs Studio-Aufnahme aus dem Jahr 1989 mit malerischen Bergwelt-Impressionen unterlegt.
Web-Tipp: „Austria 3“ live
www.youtube.com/watch?v=tiV2K6RUlc8 [melden]
Das Musikvideo zeigt eine Live-Aufnahme der Gruppe „Austria 3“ (Ambros, Danzer, Fendrich) beim Open Air vor dem Schloss Schönbrunn in Wien im Jahr 2000.
Web-Tipp: I Am from Austria unplugged
www.youtube.com/watch?v=UiNClKPcMoM [melden]
Das Video zeigt eine Akustik-Coverversion des Erfolgstitels als musikalisches „Österreich-Bekenntnis“ des Duos „Die Wohngemeinschaft“.
Web-Tipp: Chorsatz
helbling.at/?pagename=product&product=C6425 [melden] - ◼ Live is Life, S. 140
Web-Tipp: Opus 1984
www.youtube.com/watch?v=b3kO5jjYioY [melden]
Das Video zeigt eine Live-Aufnahme des Hits durch die Gruppe Opus (1984). Abbildungen weisen auch auf viele unterschiedliche Fassungen des weltweiten Erfolgstitels hin: z. B. „Stadion-Version“ für Fußballstadien, „Reggae Ultrasound Remix“ oder „Extended Version“.
Web-Tipp: Opus 1985
www.youtube.com/watch?v=0Jy4tMySp5o [melden]
Das Video zeigt eine Live-Aufnahme des Opus-Hits aus dem Jahr 1985, gewissermaßen als rockiges Zeitdokument der 1980er Jahre.
Web-Tipp: Orchestral Rock (2012)
www.youtube.com/watch?v=xtn2LQctSTE [melden]
Das Video zeigt einen Live-Mitschnitt des Hits durch die zeitlos rockige Gruppe „Opus“, begleitet mit großem Orchester. Die Aufführung fand im Jahr 2012 in der Grazer Oper statt.
Web-Tipp: LipDub
www.youtube.com/watch?v=A2thPGWVELE [melden]
6.000 Mitwirkende aus Kapfenberg/Steiermark wirken in dieser speziellen Video-Produktion mit. Dieses „LipDup-Video“ (engl. lip dubbing = Lippen-Synchronisierung) setzt den Songtext mit möglichst synchronen Mund- und Lippenbewegungen zum Original um.
Web-Tipp: Spielfilme
www.youtube.com/watch?v=B5Qykb2cYTk [melden]
Nicht nur Schüler/innen haben Lust eine Band zu gründen. Im Film „Live is Life – der Himmel soll warten“ sowie im Folgefilm „Live is Life – Die Spätzünder“ bricht eine Senioren-Band alle Verhaltensgesetze des hohen Alters, sie rocken im Altersheim in begeisternder und tief berührender Weise. - ◼ Jö schau / Hawelka, S. 141
Web-Tipp: Georg Danzer im „Hawelka“
www.youtube.com/watch?v=AgVVBgTF-eg [melden]
Dieses Video zum Titel „Jö schau“ wurde im bekannten Wiener Kaffeehaus „Hawelka“ aufgenommen. Neben Georg Danzer und dem „Nackerten“ sind auch die ehemaligen Besitzer Josefine (gest. 2005) und Leopold (gest. 2011) zu sehen.
Web-Tipp: „Austria 3“ live
www.youtube.com/watch?v=XdHKLY0dqqs [melden]
Das Video präsentiert eine Live-Aufnahme des Titels vom 2007 verstorbenen Georg Danzer mit „Austria 3“ (Georg „Schurli“ Danzer, Rainhard Fendrich, Wolfgang Ambros). - ◼ Rock Me Amadeus, S. 143
Web-Tipp: Falco
www.youtube.com/watch?v=cVikZ8Oe_XA [melden]
Dieses Video mischt die Zeit Mozarts mit jener des „Punkers“ und „Rockers“ Falco. Er selbst tritt als Mozart mit Perücke und dann wieder als Rocksänger auf. Die Menschen um ihn sind sowohl in historischen Kostümen als auch im „Punker-Look“ abgebildet.
Web-Tipp: „Amadeus“ (Blockbuster)
www.youtube.com/watch?v=ElP0qfHxlKA [melden]
Dieser Trailer (Filmvorschau) zeigt Ausschnitte aus dem 1984 entstandenen und mit acht Oscars ausgezeichneten Film „Amadeus“ von Miloš Forman.
Web-Tipp: „Amadeus“ (Die Toten Hosen)
www.youtube.com/watch?v=j4-9TJoHZC8 [melden]
2012 veröffentlichte die deutsche Rockgruppe im Doppelalbum „Ballast der Republik / Die Geister, die wir riefen“ eine Coverversion des Falco-Hits. Im Video werden Aufnahmen der Bandperformance mit Ausschnitten aus dem Forman-Film verbunden. - ◼ Großvåter, S. 146
Web-Tipp: STS
www.youtube.com/watch?v=G6muwrZaYGU [melden]
originales Musikvideo des Titels aus den 1980er Jahren, der auf dem Album „Grenzenlos“ veröffentlicht wurde
Web-Tipp: STS live
www.youtube.com/watch?v=i30JMbqjJEc [melden]
STS Live-Auftritt beim 25. Wiener Donauinselfest - ◼ Fürstenfeld, S. 148
Web-Tipp: STS
www.youtube.com/watch?v=FpRmP0XUVcA [melden]
originales Musikvideo von 1984 (Album: „Überdosis G´fühl“); der Titel war erstmals im August 1984 in den österreichischen Charts und hielt sich 14 Wochen, sechs Wochen in Folge war er auf Platz 1
Web-Tipp: STS live
www.youtube.com/watch?v=XR1MmTbskog [melden]
Diese Live-Aufnahme entstand beim Wiener Donauinselfest 2008.
Web-Tipp: Fürstenfeld instrumental
www.youtube.com/watch?v=XcjeNfBp1RY [melden]
Dieses Video zeigt die Instrumentalversion des Liedes durch den Harmonikalehrer Hubert Fuchs alias „Ziachfuchs“. Er spielt auf einer „Steirischen Harmonika“, auch „Knöpferlharmonika“ genannt. - ◼ Sei Köpferl im Sand, S. 149
Web-Tipp: Arik Brauer
www.youtube.com/watch?v=hDeFYKmgePQ [melden]
Dieser Song erschien 1971 auf der Langspielplatte „Arik Brauer“ und erreichte durch die hohen Verkaufszahlen zweimal das Prädikat „Goldene Schallplatte“. Im Video singt Brauer in einer Dekoration, die seinen Werken nachempfunden wurde.
Web-Tipp: Der Maler Arik Brauer
www.youtube.com/watch?v=4a2rapQFR1Q [melden]
Anlässlich des 85. Geburtstags von Arik Brauer zeigte das Wiener Leopold-Museum im Jahr 2014 100 Arbeiten des darstellenden Künstlers (und Musikers). - ◼ Für immer jung, S. 151
- ◼ Du, entschuldige, i kenn di, S. 152
Web-Tipp: Peter Cornelius
www.youtube.com/watch?v=sULN3U1NjlI [melden]
Das Video zeigt Peter Cornelius 1982 bei einem Auftritt.
Web-Tipp: Peter Cornelius & Werner Schmidbauer
www.youtube.com/watch?v=ErprKE0e_kA [melden]
Diese Aufnahme entstand 2011. Peter Cornelius singt das Lied im Duett mit Werner Schmidbauer. - ◼ Feuer, S. 154
Web-Tipp: Ostbahn-Kurti & Die Chefpartie (1985)
www.youtube.com/watch?v=apwjpMpujGY [melden]
Der Titel „Feuer“ war der erste große Erfolg der Kunstfigur „Ostbahn-Kurti“ alias Dr. Kurt Ostbahn. Dahinter verbirgt sich der Wiener Sänger, Musiker und Menschenrechts-Aktivist Willi Resetarits.
Web-Tipp: „Schmetterlinge“ / „Proletenpassion“
www.youtube.com/watch?v=_KuBOZ1G1kQ [melden]
Willi Resetarits ist seit den 1970er Jahren engagiert in der linken alternativen Szene. So war er auch lange Zeit Mitglied der Polit-, Folk- und Rock-Gruppe „Schmetterlinge“. Das Video zur „Proletenpassion“ dokumentiert die musikalische Politsatire der Gruppe aus dem Jahr 1976.
Web-Tipp: Eurovision Song-Contest (1977)
www.youtube.com/watch?v=MlpXW03VHxM [melden]
Willi Resetarits war mit der Gruppe „Schmetterlinge“ 1977 österreichischer Teilnehmer beim „Eurovision Song Contest“ in London. Mit der Schlagersatire „Boom, Boom, Bumerang“ landete die Gruppe auf dem vorletzten Platz. - ◼ Fata Morgana, S. 155
Web-Tipp: EAV
www.youtube.com/watch?v=iUGWkU70amQ [melden]
Das originale Musikvideo wurde in passenden Ambiente, nämlich in Wüstenkleidung mit Dromedar und Beduinenzelt, gestaltet. Hier sind alle drei Strophen des Erfolgstitels zu hören.
Web-Tipp: EAV live
www.youtube.com/watch?v=RfTGIw5pB7o [melden]
Diese Aufnahme entstand 2015 in der Wiener Stadthalle. - ◼ Stoak wie a Felsen, S. 156
Web-Tipp: Stefanie Werger (1986)
www.youtube.com/watch?v=eP9m2k_5QKo [melden]
Dieses Video ist mit Fotos der Sängerin bei ihren Auftritten unterlegt. - ◼ Aber bitte mit Sahne, S. 157
Web-Tipp: Udo Jürgens 1976 (live)
www.youtube.com/watch?v=MRBm8PcMfN0 [melden]
Das Video zeigt Udo Jürgens in der Fernsehshow „Starparade“ im Jahr 1976.
Web-Tipp: Helene Fischer und Otto Waalkes (2014)
www.youtube.com/watch?v=ISzU30pwO3I [melden]
Es gibt zahlreiche Coverversionen des Liedes. Hier zeigen wir eine sehr gelungene Interpretation mit der Sängerin Helene Fischer und dem Komiker Otto Waalkes, die 2014 entstand. - ◼ Ich lebe, S. 158
Web-Tipp: Christina Stürmer
www.youtube.com/watch?v=6zkIkpBP1hM [melden]
Der Song „Ich lebe“ wurde 2005 veröffentlicht und stammt aus dem Album „SchwarzWeiß“.
Web-Tipp: Starmania („Fire“)
www.youtube.com/watch?v=2DrhA392tJQ [melden]
Bei der ORF-Castingshow „Starmania“ (2003) sang Christina Stürmer in einer der Vorrunden den Titel „Fire“. Vergleiche mit dem Titel „Feuer“ von Ostbahn-Kurti auf Seite 154 bieten sich an. - ◼ Rise like a Phoenix, S. 160
Web-Tipp: Conchita Wurst live
www.youtube.com/watch?v=SaolVEJEjV4 [melden]
Conchita Wurst performt live beim Eurovision Song Contest in Kopenhagen (2014). „Rise Like a Phoenix“ trug den Sieg davon.
Web-Tipp: Orchestraler Soundtrack
www.youtube.com/watch?v=VQnHzz-6TjI&feature=kp [melden]
Das offizielle instrumentale Playback mit instrumentalem Background-Sound und Begleitorchester in der Original-Tonart (die Instrumentalfassung zum Mitsingen auf der S&S-Playback-CD erklingt in der gut singbaren Lage, wie im Liederbuch notiert) - ◼ I sing a Liad für di, S. 162
Web-Tipp: Andreas Gabalier
www.youtube.com/watch?v=AKoSXAFyG1c [melden]
In diesem Video aus einer TV-Show stellt Andreas Gabalier den Song in seinem bekannten „Lederhosen-Outfit“, umgeben von Tänzerinnen, vor.
Web-Tipp: Andreas Gabalier & Russkaja
www.youtube.com/watch?v=h5-ZSfo34EA [melden]
Andreas Gabalier war 2012 Gast in der ORF-Sendung „Willkommen Österreich“ mit den Gastgebern Christoph Grissemann und Dirk Stermann. Gemeinsam mit der Gruppe „Russkaj“ stellte er dabei seinen Song „I sing a Liad für di“ vor. - ◼ Koa Hiatamadl, S. 164
Web-Tipp: Hubert von Goisern und die „Original Alpinkatzen“
www.youtube.com/watch?v=SHwDkpewYpo [melden]
Dieses Video entstand 1994. Hubert von Goisern musiziert gemeinsam mit seiner Band und der Sängerin Sabine Kapfinger.
Web-Tipp: Steirischer Volkstanz „Hiatamadl“
www.youtube.com/watch?v=235W3DBiliA [melden]
Dieser traditionelle Volkstanz wird von einer Kindergruppe getanzt. Begleitet werden sie von einer Volksmusikgruppe u.a. mit Steirischer Harmonika und Hackbrett.
Web-Tipp: „Brenna tuats schon lang“ (Kinofilm)
www.youtube.com/watch?v=pS_L4QpU_NI [melden]
Hubert von Goisern hat mit seiner Musik auf einzigartige Weise die moderne österreichische Volksmusik geprägt. „Brenna tuats schon lang“ ist ein Film über seine innere und äußere Reise, die er in seiner nun 25jährigen Karriere zurückgelegt hat. Kinostart: 23. April 2015 (D) bzw. 24. April 2015 (A). - ◼ Weit, weit weg, S. 166
Web-Tipp: Hubert von Goisern und die „Original Alpinkatzen“ live
www.youtube.com/watch?v=eGbOYVteuC8 [melden]
Hubert von Goisern und die „Original Alpinkatzen“ bei einem Konzertauftritt
Web-Tipp: Chorfassung
www.youtube.com/watch?v=w1gO83yO6sg [melden]
Das Video präsentiert die Choraufnahme zum Titel, optisch begleitet mit Bildern.
Web-Tipp: Chornoten mit Hörbeispiel
Chorsatz SATB: www.helbling.at/?pagename=product&product=HCCS5652 [melden]
Chorsatz TTBB: www.helbling.at/?pagename=product&product=HCCS5654 [melden] - ◼ Wild's Wåssa, S. 167
Web-Tipp: Die Seer
www.youtube.com/watch?v=qpLWOjC3HFo [melden]
Dieses Video zeigt die Musikgruppe, malerisch mit Bildern von Wasserfällen und „wildem Wasser“ unterlegt.
Web-Tipp: Die Seer live (2012)
www.youtube.com/watch?v=f9dTLP9hEeM [melden]
Dieses Live-Video entstand 2012 bei einem der zahlreichen Auftritte der Seer. - ◼ Übern See, S. 168
Web-Tipp: Vokal-Ensemble „What 4“
www.youtube.com/watch?v=UHvzKQqY7z4 [melden]
Die zum Chorstandard gewordene alpine Pop-Ballade wird in der Aufnahme des Vokalensembles „What 4“ optisch von stimmungsvollen Bildern begleitet.
Web-Tipp: Schulchor VIA LENTIA
www.youtube.com/watch?v=w-zrcmDaQQI [melden]
Das Video zeigt einen Live-Mitschnitt von einem Schulkonzert, der junge gemischte Chor aus Wien überzeugt mit einer eindrucksvollen Interpretation.
Web-Tipp: Packer Sänger
https://www.youtube.com/watch?v=y-U5hAxLuws [melden]
Viele Chorgruppen im deutschsprachigen Raum haben diesen Titel bereits aufgenommen. Dieser Chor stammt aus Edelschrott, an der Grenze zwischen der Steiermark und Kärnten.
Web-Tipp: Chornoten mit Hörbeispiel
Chorsatz SATB: www.helbling.at [melden]
Chorsatz TTBB: www.helbling.at [melden]
Chorsatz SSAA: www.helbling.at [melden] - ◼ Is scho still uman See, S.169
Web-Tipp: Carinthia-Chor Millstatt
www.youtube.com/watch?v=56QDsJzvMFk [melden]
Hier wird das traditionsreiche Kärntnerlied vom „Carinthia-Chor Millstatt“ interpretiert, im Video sieht man auch einige Bilder vom Millstätter See.
Web-Tipp: Flashmob
www.youtube.com/watch?v=rKpOqHorqwI [melden]
Flash-Mob am Bahnhof Klagenfurt, 300 Chorsänger und Passanten singen das bekannte Lied in deutscher (kärntnerischer) und slowenischer Sprache (1 Strophe)
- ◼ Kemmt's lei eina in die Stub'n, S. 169
Web-Tipp: Choraufnahme
www.youtube.com/watch?v=3KHwsziAAkI [melden]
Live-Aufnahme bei einem Chorkonzert anlässlich der Veranstaltung „Young Voices 2012“ in Salzburg mit dem „Unterstufenchor des Musischen Gymnasiums Salzburg“ und den „Salzburger Domkapell-Knaben und Mädchen“.
- ◼ Singen is uns’re Freud, S. 170
Web-Tipp: Zwoagsang mit Harfenbegleitung
www.youtube.com/watch?v=1AhghHaWsc0 [melden]
Das Lied wird in den verschiedenen österreichischen Bundesländern mit unterschiedlicher Textaussprache gesungen (z.B. „ins're“ oder „uns're“). Grundsätzlich sollte man mundartliche Volkslieder dem eigenen Dialekt gemäß singen.
- ◼ Hoi, hoi, Lump’nschuah, S. 171
Web-Tipp: „Hint´n bei der Stadltür“ (Noten)
schulaufsicht-aps.tsn.at/.../Hintn%20bei%20der%20Stadlt%C3%BCr%20HSVS.pdf [melden]
Das PDF zeigt die Originalnoten des Volksliedes „Hint`n bei der Stadltür“. Der Jodlerteil des Stücks ist der 2. Teil des Liedes „Hoi, hoi, Lumpnschuah“.
Web-Tipp: Hint`n bei der Stadltür (Hubert von Goisern)
www.youtube.com/watch?v=B_Y8-xV2EFo [melden]
Hubert von Goisern hat das Lied von der „Stadltür“ im rockigen „Crossover-Style“ bearbeitet.
- ◼ Ålpera-Jodler, S. 171
Web-Tipp: zeitgenössische Chorbearbeitung
www.youtube.com/watch?v=-9zaaNg98PQ [melden]
„Tria-lei-ho Alpin“ nennt sich diese Chorbearbeitung des Jodlers „Alperer“, zu sehen in einer Live-Interpretation der „Singakademie Graz“ („HIB.art.chor“, Chor des Gymnasiums Liebenau, Graz). Der von Maria Fürntratt dirigierte Chor ist vielfacher Preisträger beim Österreichischen Jugendsingen wie auch bei internationalen Chorwettbewerben. Mit diesem Chorstück begeisterten sie sowohl bei der „EXPO 2010“ in Shanghai als auch bei der Chor-Olympiade in China.
→ Hörimpuls: Windschläuche (gestimmt auf den Ton g) vermitteln zu Beginn eine archaische Klang-Atmosphäre, gewissermaßen den Jochwind beim Aufstieg auf bergige Höhen. Auf dieser Basis erklingt der „Alperer“ im kraftvollen vierstimmigen Chorsatz mit Echomotiven. Im folgenden Abschnitt erhebt sich eine Sopran-Solostimme über dem Chorsatz. Klanglich mit dem Chorjodler am Gipfel angekommen, hält die Musik nachdenklich mit dem Blick in die Weite inne. Nacheinander einsetzende Rufe verschmelzen in einem großen, frei schwebenden Klangsilben-Cluster, obertonreich verklingt der Jodlerruf in der Ferne. - ◼ Ållweil lustig, fesch und munter, S. 172
Web-Tipp: Instrumental-Aufnahme
www.youtube.com/watch?v=_V3Hh18BFW8 [melden]
eine instrumentale Aufnahme des Liedes zum Mitsingen
- ◼ Und jetzt gang i in‘s Peters Brünnele, S. 173
Web-Tipp: Interkulturelle Schüler-Präsentation
www.youtube.com/watch?v=mtFmbw2RUfY [melden]
Österreichische Schülerinnen und Schüler präsentieren das Stück als Beispiel für ein österreichisches Volkslied (Ecology United).
Web-Tipp: Once an Austrian Went Jodeling (zum Mitsingen)
www.youtube.com/watch?v=lvCplbEmsiw [melden]
eine Aufnahme mit Gitarrenbegleitung und Liedtexten zum Mitsingen
Web-Tipp: Once an Austrian Went Jodeling (Puppet-Show)
www.youtube.com/watch?v=y8yEeaRwIPk [melden]
der pointierte Song in einer legendären Fernseh-Präsentation mit Puppen
Web-Tipp: Once an Austrian Went Jodeling live (Kinderkonzert)
www.youtube.com/watch?v=ZCVJZ2Wsa2E [melden]
Das Video zeigt die Live-Aufnahme eines Kinderkonzerts mit choreografischer Gestaltung.
- ◼ Da streiten sich die Leut herum, S. 174
Web-Tipp: Herbert Prikopa
www.youtube.com/watch?v=au2yGMd0Pck [melden]
Der Sänger, Schauspieler und Regisseur Herbert Prikopa interpretiert das „Hobellied“, begleitet vom „Alt-Wiener Schrammelquartett".
Web-Tipp: „Marionetten-Theater“
www.youtube.com/watch?v=Ui43oR5zu_U [melden]
„Märchen an Fäden“ – das „Hobellied“ aus dem Stück „Der Verschwender“ im Marionetten-Theater (1986).
Web-Tipp: „Der Verschwender“ (Wiener Burgtheater)
www.youtube.com/watch?v=LTPEpYXjads [melden]
Trailer zur Aufführung des Zaubermärchens von Ferdinand Raimund im Wiener Burgtheater
- ◼ Oh du lieber Augustin, S. 175
Web-Tipp: Augustin Marx
de.wikipedia.org/wiki/Marx_Augustin [melden]
Wissenswertes über den zur Legende gewordenen Augustin Marx (1643–1685) und seine Zeit
Web-Tipp: Die Ballade vom „Lieben Augustin“ im szenischen Spiel
www.youtube.com/watch?v=uIKr13cYTvw [melden]
Schulaufführung – eine zweite Klasse spielt live die „Ballade vom Augustin“ von Franz Karl Ginzkey, die von der Pest-Zeit in Wien erzählt.
Web-Tipp: Austria 2
www.youtube.com/watch?v=1iHc7B5V0Po [melden]
„folk-musikalische“ Schilderung der Augustin-Story aus heutiger Sicht.
Web-Tipp: Augustin-Rap (Vokalensemble SATB)
www.youtube.com/watch?v=hHfl5o4H6H4 [melden]
Die Aufnahme präsentiert das pointierte Stück: Nach einem gesungenen Einleitungsteil (der das Volkslied zitiert) folgen die Sprechteile, Refrain und Strophen mit Aktualitätsbezug.
Web-Tipp: Chornoten SATB
www.helbling.at [melden]
Web-Tipp: Orchester-Variationen
www.youtube.com/watch?v=mLdwTtdl2cQ [melden]
Der Komponist Johann Nepomuk Hummel (1778–1837) schrieb Orchester-Variationen zum Lied „O du lieber Augustin“.
- ◼ Leut, müaßts lustig sei, S. 176
Web-Tipp: Zwiefacher / Tanz
www.youtube.com/watch?v=GGSe082vyGE [melden]
Das sehr einfache Video zeigt den taktwechselnden Volkstanz „Zwiefacher“. Dabei erkennt man bei genauem Hinsehen die wechselnden Schritte der Tänzer: Polka (2/4-Takt) und Walzer (3/4-Takt) im Wechsel.
- ◼ Die lustig‘n Håmmerschmiedg’sölln, S. 177
Web-Tipp: Klatschwalzer
www.volksmusik.cc/volkstanz/hammerschmiedgselln.htm [melden]
Noten für die Gestaltung der „Hammerschmiedg`sölln“ als Klatschwalzer (Alpenländischer Volkstanz)
Web-Tipp: Infos zum Tanz
www.dancilla.com/wiki/index.php/Hammerschmiedgselln [melden]
Informationen und Tanzbeispiele zu dem in unterschiedlichen Fassungen verbreiteten Lied bzw. Volkstanz.
- ◼ Die Lena, S. 178
Web-Tipp: Choraufnahme
www.youtube.com/watch?v=B7WP4XFeO50 [melden]
Das Video zeigt eine Live-Interpretation der Sängerrunde Würmlach.
- ◼ Bist du net bei mir, S. 178
Web-Tipp: Choraufnahme
www.youtube.com/watch?v=Lb0r6rwBa-c [melden]
Der oberösterreichische Chor „da capo“ singt das Lied live im Konzert. Neben dieser originalen Chorfassung hat der Chor zahlreiche weitere pointierte Versionen zu diesem Lied erarbeitet, z. B. eine USA-Version, basierend auf dem Spiritual „Oh when the Saints": www.youtube.com/watch?v=Q2IiRIk_Qdg.
Web-Tipp: zeitgenössische Paraphrase
www.youtube.com/watch?v=Cfflf1hW_RQ [melden]
Der deutsche Komponist Alexander Strauch (geb. 1971) hat 2001 ein zeitgenössisches Instrumentalwerk in Form einer Paraphrase auf das Lied komponiert.
- ◼ Der Weg zu mein Dirndl, S. 179
Web-Tipp: „Dirndl goes Jazz“
www.youtube.com/watch?v=mlG52u75rus [melden]
Live-Aufnahme einer jazzigen Instrumental-Version mit Akkordeon, Gitarre und Bass
Web-Tipp: Ensemble „Techtelmechtl“
www.youtube.com/watch?v=zbcBU_GCxlU [melden]
Eine von Improvisationen charakterisierte, sehr freie Instrumentalfassung über den „steinigen Weg zum Diandl".
- ◼ Gott hat alles recht gemacht, S. 182
Web-Tipp: Choraufnahme
www.youtube.com/watch?v=ND7MW5VaQog [melden]
Choraufnahme des geistlichen Volksliedes aus Südtirol mit dem Grödiger Volksliedchor in der Pfarrkirche Grödig/Salzburg.
- ◼ Fein sein, beinånder bleib’n, S. 183
Web-Tipp: Matthias Schriefl Jazz-Quartett
www.youtube.com/watch?v=Mc3TeVMIQwQ [melden]
eine von Improvisationen charakterisierte freie Jazz-Version zum Volkslied
- ◼ I Am from Austria, S. 138
- ◼ Kapitel 6: Mamma Mia
- ◼ Mamma Mia, S. 184
Web-Tipp: ABBA-Musica
www.youtube.com/watch?v=tEfP7UGZ2b0 [melden]
Im Video ist die deutsche Musical-Fassung des ABBA-Hits zu hören. In der Video-Beschreibung kann man den deutschen Liedtext lesen. - ◼ Summer Nights, S. 186
Web-Tipp: „Grease“
www.youtube.com/watch?v=G9sxnW6cIoE [melden]
Ausschnitt aus dem Film zum Musical „Grease“ (1978) - ◼ Memory, S. 188
Web-Tipp: „Cats“
www.youtube.com/watch?v=4-L6rEm0rnY [melden]
Das Video zeigt den Song im Erfolgs-Musical „Cats“ (in der im Musical leicht unterschiedlichen englischen Textfassung). - ◼ I Don't Know How to Love Him, S. 190
Web-Tipp: „Jesus Christ Superstar“
www.youtube.com/watch?v=nLkO-yHbe5Y [melden]
Filmausschnitt aus dem Rock-Musical „Jesus Christ Superstar“ - ◼ I Like to Be in America, S. 192
Web-Tipp: „West Side Story” live
www.youtube.com/watch?v=JKXKkgQf51A [melden]
„I Like to Be in America“ aus dem Musical „West Side Story“ in einem Live-Mitschnitt (2011)
Web-Tipp: Jugend-Sinfonieorchester
www.youtube.com/watch?v=oUEVIRcZEec [melden]
Das Video zeigt das Jugendsinfonieorchester Wien mit einer instrumentalen Interpretation des Songs. - ◼ Somewhere over the Rainbow, S. 193
Web-Tipp: Judy Garland
www.youtube.com/watch?v=1HRa4X07jdE [melden]
Filmausschnitt aus „The Wizard of Oz“ („Der Zauberer von Oz“) aus dem Jahr 1939
Web-Tipp: Israel „IZ“ Kamakawiwo'ole
www.youtube.com/watch?v=w_DKWlrA24k [melden]
Die erfolgreiche Coverversion des inzwischen verstorbenen hawaiianischen Sängers „IZ“ mit Ukulele-Begleitung.
- ◼ Die Moritat von Mackie Messer, S. 194
Web-Tipp: „Die Dreigroschenoper“
www.youtube.com/watch?v=_QXJ3OXWaOY [melden]
der Song aus der „Dreigroschenoper“ in einer historischen Aufnahme aus dem Jahr 1928
Web-Tipp: „Mack The Knife” (Robbie Williams)
www.youtube.com/watch?v=rfnSfFQdrNo [melden]
Robbie Williams interpretiert die englische Originalfassung „Mack The Knife” in der Royal Albert Hall, London.
Web-Tipp: Louis Armstrong
www.youtube.com/watch?v=EjDOXUC3rTw [melden]
Der Legendäre Trompeter und Blues-Sänger Louis Armstrong interpretiert „Mack The Knife“ im Konzert in Stuttgart, 1959.
Web-Tipp: Harald Juhnke
www.youtube.com/watch?v=81l_L-fe3as [melden]
Das Video zeigt den deutschen Entertainer Harald Juhnke mit seiner Live-Version von „Mackie Messer“. - ◼ Summertime, S. 195
Web-Tipp: „Porgy & Bess“
www.youtube.com/watch?v=O7-Qa92Rzbk [melden]
Ausschnitt aus der Verfilmung der Oper „Porgy & Bess“ - ◼ I'm Singing in the Rain, S. 196
Web-Tipp: Gene Kelly
www.youtube.com/watch?v=w40ushYAaYA [melden]
Das Video zeigt einen Filmausschnitt aus dem Film-Musical „Lucky Star“.
Web-Tipp: GLEE
www.youtube.com/watch?v=iZMLoBIz8wQ [melden]
Im Video wird ein Remix gezeigt, in dem sowohl „I’m Singing in the Rain“ als auch Rihannas Hit „Umbrella“ zu einem „neuen“ Song verarbeitet werden. - ◼ Vois sur ton chemin, S. 197
Web-Tipp: „Les Choristes“ (Filmausschnitt)
www.youtube.com/watch?v=P-Zz_bSCsBE [melden]
Der Ausschnitt aus dem französisch-schweizerischen Kinofilm „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ (2004, Originaltitel „Les Choristes“) zeigt eine konzertante Interpretation des Chor-Hits „Vois sur ton chemin“ mit orchestraler Begleitung. Der Song wurde 2005 mit einem Oscar ausgezeichnet. - ◼ Chorbegeisterung im Kinofilm, S. 199
Web-Tipp: „Sister Act II” (Filmausschnitt)
www.youtube.com/watch?v=SLY7yI1xV-M [melden]
Die konzertante Präsentation des Chor-Hits „Oh Happy Day“ mit Stimmbildungsphrasen in den Zwischenteilen entstammt dem Film „Sister Act II – In göttlicher Mission“ (1993).
Web-Tipp: „Wie im Himmel” (Filmausschnitt)
www.youtube.com/watch?v=u2Vr1ODCUag [melden]
Die konzertante Präsentation des Chor-Hits „Gabriela‘s Song“ stammt aus dem schwedischen Film „Wie im Himmel“ (2004). - ◼ Moon River, S. 201
Web-Tipp: „Breakfast at Tiffany’s” (Filmausschnitt)
www.youtube.com/watch?v=uirBWk-qd9A [melden]
Im Spielfilm „Breakfast at Tiffany’s” (dt. „Frühstück bei Tiffany”) singt Audrey Hepburn in einer berühmten Szene den Evergreen „Moon River”.
Web-Tipp: Frank Sinatra
www.youtube.com/watch?v=vJgGs9WpGt0 [melden]
Aufnahme des amerikanischen Sängers und Entertainers Frank Sinatra; das Standbild im Video zeigt den Interpreten
Web-Tipp: Großes Film-Orchester
www.youtube.com/watch?v=28f9bqklFeo [melden]
instrumentale Interpretation mit dem großen Film-Orchester London; die Solopartie wird von einer Mundharmonika-Spielerin übernommen
Web-Tipp: Andrea Motis & Jazz-Trio
www.youtube.com/watch?v=IR5azxffjGg [melden]
Interpretation eines Jazz-Trios mit Gesang, Gitarre und Kontrabass
Web-Tipp: Kid Koala (DJ-Performance)
www.youtube.com/watch?v=fjFi4MHO_go [melden]
„Moon River“ in einer elektronischen Musik-Interpretation - ◼ Que será, será, S. 202
Web-Tipp: Doris Day
www.youtube.com/watch?v=xZbKHDPPrrc [melden]
Film-Ausschnitt aus dem Hitchcock-Klassiker „Der Mann, der zu viel wusste“; in einer bekannten Szene Doris Day interpretiert ihren Hit „Que será, será“
Web-Tipp: Corinne Bailey Rae
www.youtube.com/watch?v=tnmrIK1paSs [melden]
Interpretation der englischen Soul-Sängerin, live im Open-Air-Konzert
- ◼ You Can Get It, S. 203
Web-Tipp: Jimmy Cliff
www.youtube.com/watch?v=Ia5Uh-kj3C0 [melden]
Originalaufnahme mit Jimmy Cliff zu einem Standbild (CD-Cover). - ◼ Yellow Submarine, S. 204
Web-Tipp: Film-Trailer
www.youtube.com/watch?v=wRnAcVLBIyY [melden]
Im Trailer zum Film „Yellow Submarine“ sind mehrere Ausschnitte aus Beatles-Songs zu hören. Den Abschluss bildet „Yellow Submarine“.
Web-Tipp: Infos zum Film
de.wikipedia.org/wiki/Yellow_Submarine_%28Film%29 [melden]
vertiefende Informationen zum legendären Beatles-Film - ◼ The Lion Sleeps Tonight, S. 205
Web-Tipp: The Tokens
www.youtube.com/watch?v=OQlByoPdG6c [melden]
Im Video ist die Originalaufnahme der amerikanischen Band „The Tokens“ zu hören; ihre Interpretation machte den Song (der auch im Film „The Lion King“ zitiert wird) weltweit populär.
Web-Tipp: Chornoten mit Hörbeispiel
Chorsatz SATB: www.helbling.at [melden] - ◼ Mahna Mahna, S. 206
Web-Tipp: Muppet Show
www.youtube.com/watch?v=8N_tupPBtWQ [melden]
Der bekannte Song stammt aus „The Muppet Show“, die in Großbritanien und den USA von 1976–1981 lief. Die erfolgreiche Comedy-Fernsehserie mit Puppen (Muppets) wurde in mehr als 100 Ländern gesendet. - ◼ Rock around the Clock, S. 207
Web-Tipp: „Blackboard Jungle” (Film-Trailer)
www.youtube.com/watch?v=pLtpKtBHyB8 [melden]
Zur Originalmusik von Bill Haley werden Szenen aus dem Film „Blackboard Jungle” (dt. „Saat der Gewalt”) gezeigt.
Web-Tipp: Bill Haley
www.youtube.com/watch?v=xbYiGR0YAAk [melden]
Bill Haley, seine Band und das tanzende Publikum live in einer Fernsehshow (1955) - ◼ Love Me Tender, S. 208
Web-Tipp: Elvis Presley (Filmausschnitt)
www.youtube.com/watch?v=093GjYcDg-4 [melden]
Elvis begleitet seinen Gesang mit der Gitarre, im Hintergrund ist ein leise gesummter Background-Chor zu hören.
Web-Tipp: Norah Jones
www.youtube.com/watch?v=-gzC29VwE1A [melden]
Coverversion der amerikanischen Jazz- und Soul-Sängerin, die mehrfache Grammy-Preisträgerin ist - ◼ Can't Help Falling in Love, S. 209
Web-Tipp: UB40
www.youtube.com/watch?v=vUdloUqZa7w [melden]
originales Musikvideo der Band „UB40“
Web-Tipp: Elvis Presley (Filmausschnitt)
www.youtube.com/watch?v=roh2vIM_EAA [melden]
Das Video zeigt einen Ausschnitt aus dem US-amerikanischen Spielfilm „Blue Hawaii“.
Web-Tipp: Twenty one pilots
www.youtube.com/watch?v=6ThQkrXHdh4 [melden]
Tyler Joseph von „Twenty one pilots“, einem 2009 gegründeten amerikanischen Musiker-Duo, singt seine Coverversion und begleitet sich dabei auf der Ukulele.
- ◼ The Rose, S. 210
Web-Tipp: Bette Midler live
www.youtube.com/watch?v=oR6okRuOLc8 [melden]
Das Video zeigt Bette Midler in einem Konzert-Mitschnitt.
Web-Tipp: LeAnn Rimes live
www.youtube.com/watch?v=OQIcScGh-LU [melden]
Das Video zeigt die Coverversion der Sängerin LeAnn Rimes, live in einem vorweihnachtlichen Konzert für Menschenrechte dargeboten. Sie wird begleitet von einem großen Männerchor und Klavier. Im begleitenden Chorarrangement sind Motive aus dem Weihnachtslied „Es ist ein Ros entsprungen“ verarbeitet.
- ◼ Hit the Road, Jack, S. 211
Web-Tipp: „Ray” (Filmausschnitt)
www.youtube.com/watch?v=w28U-Js6g1Q [melden]
Das Video zeigt den Filmausschnitt, in dem der Song auf einen häuslichen Zwist folgt – „Hau ab, Jack!“. - ◼ Kaymos / Kummer, S. 212
Web-Tipp: Mikis Theodorakis
www.youtube.com/watch?v=YFWBeTM6V9c [melden]
In einem Open-Air-Konzert in Athen singt der Komponist Mikis Theodorakis zusammen mit George Dalaras das von ihm komponierte Lied.
- ◼ Ich wollt, ich wär ein Huhn, S. 213
Web-Tipp: originale Filmmusik
www.youtube.com/watch?v=1hgUx9h3nU4 [melden]
Der Ausschnitt aus dem Film „Glückskinder“ (1936) zeigt das Lied in einer vielstrophigen Version.
Web-Tipp: Comedian Harmonists
www.youtube.com/watch?v=qbQRzmXuIvs [melden]
Das Video präsentiert die Performance der legendären Vokalgruppe „Comedian Harmonists" mit eigenen Strophen und einem pointierten Arrangement.
- ◼ Mamma Mia, S. 184
- ◼ Kapitel 7: Give Peace a Chance
- ◼ Give Peace a Chance, S. 214
Web-Tipp: John Lennon und Yoko Ono
www.youtube.com/watch?v=94AzaXN5JRc [melden]
Das Video zeigt Videomaterial von John Lennons und Yoko Onos „Bed-In“ (1969). Eine Live-Performance des Songs zu diesem Anlass untermalt die Szenen.
Web-Tipp: Infos zum Song
de.wikipedia.org/wiki/Give_Peace_a_Chance [melden] - ◼ Ermutigung, S. 215
Web-Tipp: Wolf Biermann live
www.youtube.com/watch?v=lqkRZCEf6P8 [melden]
Das Video aus dem Jahr 1989 zeigt Wolf Biermann in Leipzig live im Konzert. In seiner Konzert-Moderation spricht er über die Hintergründe zum Lied. - ◼ Die Gedanken sind frei, S. 216
Web-Tipp: Information zum Lied
de.wikipedia.org/wiki/Die_Gedanken_sind_frei [melden]
Wissenswertes zum Lied, Hintergründe und weitere Liedtexte - ◼ Daheim ist, S. 217
Web-Tipp: Choraufnahme TTBB
www.youtube.com/watch?v=QQ8XA0jolJY [melden]
Choraufnahme mit vier Männerstimmen TTBB (Tenor 1/Tenor2, Bass1/Bass 2); im Vers 3 übernimmt ein Tenor für einige Takte die Melodie solistisch (variiertes Strophenlied). Das Video wird optisch begleitet von Stimmungsbildern zum Thema.
Web-Tipp: Chornoten mit Hörbeispiel
Chorsatz SAA: www.helbling.at [melden]
Chorsatz SATB: www.helbling.at [melden]
Chorsatz TTBB: www.helbling.at [melden]
Das Chor-Arrangement bietet zusätzlich zum deutschen Text auch einen englischen Liedtext sowie eine optional zum Lied zu spielende Solo-Stimme für ein Melodieinstrument. - ◼ Zogen einst fünf wilde Schwäne, S. 218
Web-Tipp: Infos zum Lied
de.wikipedia.org/wiki/Zogen_einst_f%C3%BCnf_wilde_Schw%C3%A4ne [melden]
Wissenswertes, Hintergründe und weitere Liedtexte - ◼ Die Moorsoldaten, S. 219
Web-Tipp: Hannes Wader
www.youtube.com/watch?v=nTKBJgkVe8o&feature=kp [melden]
Interpretation des deutschen Liedermachers Hannes Wader, live im Konzert
Web-Tipp: Pete Seeger
www.youtube.com/watch?v=HdCCPqjGSEg [melden]
Pete Seeger singt das Lied in deutscher und englischer Textfassung, dazu zeigt das Video eine Bild-Dokumentation zum Thema. - ◼ Happy and Free, S. 220
Web-Tipp: Chornoten zum Song
www.helbling.at/?pagename=product&product=A5610 [melden]
Bei HELBLING ist in "SING&SWING – Das Chorbuch" (Seite 172) ein Chorsatz für SAA oder SAB erschienen.
Web-Tipp: "Christmas is My Time to Dream" (Weihnachts-Fassung)
www.helbling.at/?pagename=product&product=S6412 [melden]
Die weihnachtliche Fassung ist enthalten im Weihnachts- und Winterliederbuch "Singen wir im Schein der Kerzen" (Liederbuch, CDs, Downloads), herausgegeben von Lorenz Maierhofer, erschienen bei HELBLING. - ◼ I Have a Dream, S. 222
Web-Tipp: ABBA live
www.youtube.com/watch?v=yM4e8GUP0Cs [melden]
Die schwedische Pop-Gruppe live im Konzert unter Einbindung eines Kinder- und Jugendchores. - ◼ I Am Sailing, S. 223
Web-Tipp: Rod Steward
www.youtube.com/watch?v=FOt3oQ_k008 [melden]
originales Musikvideo zum Song aus dem Jahr 1975 - ◼ Blowin' in the Wind, S. 226
Web-Tipp: Bob Dylan live
www.youtube.com/watch?v=vWwgrjjIMXA [melden]
Der junge Bob Dylan singt und spielt live im Konzert (1963). - ◼ Peace to the World, S. 227
Web-Tipp: ETHNO-KANONS 1
www.helbling.at/?pagename=product&product=C5377 [melden]
Der Kanon ist in der HELBLING-Publikation „ETHNO-KANONS 1 – 14 Warm-up-Songs und Kanons aus 4 Kontinenten" in einer umfassenden Aufbereitung zu finden. In der von Lorenz Maierhofer herausgegebenen Notenausgabe ist eine Audio-CD mit Gesamtaufnahmen enthalten. - ◼ Hey Jude, S. 228
Web-Tipp: Paul Mc Cartney and Guests
www.youtube.com/watch?v=iI_V6fkcgLA [melden]
Diese Aufnahme entstand 1997 bei einem Benefizkonzert in der Royal Albert Hall in London. Zahlreiche Pop-Größen wie Elton John, Sting, Phil Collins und Eric Clapton wirkten in diesem eindrucksvollen Konzert mit. - ◼ Yesterday, S. 229
Web-Tipp: The Beatles
www.youtube.com/watch?v=xHz1sfO3Rxc [melden]
Das Video zeigt die „Fab Four“ im Konzert „Live in Germany“ (1966). - ◼ Über den Wolken, S. 230
Web-Tipp: Reinhard Mey live
www.youtube.com/watch?v=lK76cnUcj8U [melden]
Die Videoaufnahme zeigt Reinhard Mey live im ZDF, wie er sich selbst auf der Gitarre begleitet.
Web-Tipp: Reinhard Mey in der „Sesamstraße“
www.youtube.com/watch?v=PRJjomFrZAg [melden]
Interaktiv mit Ernie und Bert: Reinhard Mey singt eine unterhaltsame Coverversion des Liedes „Über den Wolken“.
Web-Tipp: Xavier Naidoo
www.youtube.com/watch?v=7HDW5VZwnl8 [melden]
Im Video ist der erfolgreiche Mannheimer Sänger Xavier Naidoo mit einer modernen Pop-Coverversion des Klassikers von Reinhard Mey zu hören. Zu sehen ist der Liedtext, unterlegt mit Hundefotos.
Web-Tipp: Otto Waalkes
www.youtube.com/watch?v=7OQvuj6WYhs [melden]
Das Video zeigt eine kabarettistische Fassung des Songs mit dem für Otto Waalkes typischen „etwas anderen“ Liedtext.
Web-Tipp: Chornoten mit Hörbeispiel
Chorsatz SATB: www.helbling.at [melden] - ◼ Alles nur geklaut, S. 232
- ◼ Oye como va, S. 233
Web-Tipp: Santana live
www.youtube.com/watch?v=DoIqXz2AIFs [melden]
In dem Video ist eine Live-Aufnahme von Carlos Santana zu sehen und zu hören. - ◼ Haus am See, S. 234
- ◼ Bruttosozialprodukt, S. 236
Web-Tipp: Geier Sturzflug live
www.youtube.com/watch?v=RUdyqJuJOAs [melden]
Das Video zeigt einen Live-Auftritt der Band aus dem Jahr 1983. - ◼ Mercedes Benz, S. 238
Web-Tipp: Janis Joplin
www.youtube.com/watch?v=Hj3uXzAjmeI [melden]
Janis Joplin interpretiert solistisch ihren zeitkritischen Song (1970).
Web-Tipp: Hubert von Goisern & Band
www.youtube.com/watch?v=UyoFjyRU7ls [melden]
Hubert von Goisern singt den Song live in einer alpinen Rock-Version mit alpenländischer Textfassung. - ◼ The Financial-Blues, S. 239
Web-Tipp: Friedrich Gulda
www.youtube.com/watch?v=7oIDaiDhEBc [melden]
Die im Bayerischen Rundfunk ausgestrahlte Schwarzweiß-Sendung „Jazzpädagogik der ersten Stunde“ ist ein interessantes Zeitdokument. Darin erläutert und demonstriert der legendäre österreichische Konzert- und Jazzpianist Friedrich Gulda (1930–2000) das Blues-Schema vom Flügel aus. Musikalisch unterstützt wird er von einer kleinen Jazz-Combo. (Der Kontrabass-Sound ist extrem leise.) - ◼ Griechischer Wein, S. 240
Web-Tipp: Udo Jürgens 1977 (live)
www.youtube.com/watch?v=iGGGSfyepq4 [melden]
Das Video zeigt Udo Jürgens in der Fernsehshow "Udo live" im Jahr 1977.
Web-Tipp: Chornoten (SATB) mit Hörbeispiel
www.helbling.at [melden] - ◼ Blues and Trouble, S. 241
Web-Tipp: WHAT 4
Youtube-Video in Vorbereitung
Das Video präsentiert die erweitere Chorfassung (Aufnahme mit dem Ensembles WHAT 4).
Web-Tipp: Chornoten SATB
www.helbling.at [melden]
- ◼ Einmal um die Welt, S. 242
Web-Tipp: Cro
www.youtube.com/watch?v=u2pySXCmwpc&feature=kp [melden]
offizielles Video zum Song (vom Album „RAOP“) - ◼ Streets of London, S. 244
Web-Tipp: Ralph McTell
www.youtube.com/watch?v=DiWomXklfv8&feature=kp [melden]
Das Video ist ein Zusammenschnitt, der den Sänger und die Botschaft eines sozialkritischen Songs (ursprünglich „Streets of Paris“) durch die Zeiten zeigt, abschließend auch anhand eines Interviews mit Ralph McTell. - ◼ A World of Peace and Harmony, S. 245
Web-Tipp: Mädchenchor-Interpretation
www.youtube.com/watch?v=1nMnDDxtNQk [melden]
Das Video zeigt eine Live-Aufführung des Songs, wechselnd mit Solo und Chorstimmen, begleitet mit Klavier. - ◼ Und wenn ein Lied, S. 246
Web-Tipp: Söhne Mannheims
www.youtube.com/watch?v=RtuW08ZIgvg [melden]
das originale Musikvideo zum Song (vom Album „NOIZ“)
- ◼ Give Peace a Chance, S. 214
- ◼ Kapitel 8: Morning has Broken
- ◼ Morning Has Broken, S. 248
Web-Tipp: Cat Stevens
www.youtube.com/watch?v=GXWI6ISkzlI&feature=kp [melden]
Hierbei handelt es sich um eine Originalaufnahme von Cat Stevens, optisch begleitet von einigen Stimmungsbildern. - ◼ What a Wonderful Day, S. 249
Web-Tipp: Choraufnahme SATB
www.youtube.com/watch?v=0ouHx-HKX2Q [melden]
Choraufnahme mit gemischten Stimmen (Sopran, Alt, Tenor, Bass), erweitert durch Soli; im Video wird die Aufnahme durch Stimmungsbilder optisch begleitet.
Web-Tipp: Chornoten mit Hörbeispiel
Chorsatz SATB: www.helbling.at [melden]
Der Chorsatz bietet neben dem englischen auch einen deutschen Liedtext. - ◼ Sunny, S. 250
Web-Tipp: Bobby Hebb & Ron Carter
www.youtube.com/watch?v=uRWyxzmNdJc [melden]
Fernsehaufnahme aus dem Jahr 1972 mit den beiden Musikern - ◼ Mother Earth Round, S. 252
Web-Tipp: Aufnahme in der Chorfassung SATB „The Earth is My Mother“
www.youtube.com/watch?v=1U8jhlePaFU [melden]
Die Themen des Kanons „Mother Earth Round“ sind im Chorstück „The Earth Is My Mother“ für gemischte Stimmen (SATB oder vier gleiche Stimmen SSAA), Sprecher und Trommel verarbeitet. Im Video wird die Musik mit stimmungsvollen Impressionen zum Thema untermalt.
Web-Tipp: Chornoten mit Hörbeispiel
Chorsatz SATB: www.helbling.at [melden]
Chorsatz SSAA: www.helbling.at [melden]
Web-Tipp: Choreografischer Impuls „Verwandlung"
www.youtube.com/watch?v=TIYAxAwAYns [melden]
Die Choreografie des Videos ist ein Impuls für eine eigene kreative Bewegungsgestaltung zum Song oder Kanon „Mother Earth Round"; Improvisationen können musikalisch erweitern und vertiefen.
Web-Tipp: Chornoten mit Hörbeispiel
Chorsatz SATB: www.helbling.at [melden]
- ◼ Have a Nice Day, S 254
Web-Tipp: Vokal-Ensemble WHAT 4 (SATB, vokal-instrumental)
www.youtube.com/watch?v=TIemzfAuAcE [melden]
Die vier Stimmen des Vokalensembles WHAT 4 singen mit Band-Begleitung. In einer A-cappella-Interpretation wird das Swing-Stück rhythmisch akzentuiert mit Offbeat-Snaps und/oder Vocussion begleitet.
Web-Tipp: Piarissimo (Jugendchor SATB)
www.youtube.com/watch?v=yHkAmOkrvaA [melden]
A-cappella-Interpretation des slowakischen Jugendchors Piarissimo, Live-Konzert in der Philharmonic Concert Hall Ljubljana (Slowenien, 2010).
Web-Tipp: Chornoten mit Hörbeispiel
Chorsatz SATB: www.helbling.at/?pagename=product&product=HCCS5192 [melden]
Chorsatz SAA: www.helbling.at [melden]
Der Chorsatz kann a cappella oder vokal-instrumental aufgeführt werden, die Chorausgabe bietet neben dem englischen auch einen deutschen Liedtext. - ◼ Wochenend und Sonnenschein, S. 255
Web-Tipp: Comedian Harmonists
www.youtube.com/watch?v=-ey9wYTOgew&feature=kp [melden]
Die Originalaufnahme der legendären deutschen Vokalgruppe wird im Video optisch mit Bildern des Ensembles unterlegt.
Web-Tipp: Charles King: „Happy Days Are Here Again”
www.youtube.com/watch?v=iL0Qt7IF8Q4 [melden]
die historische amerikanische Originalaufnahme des Songs aus dem Jahr 1930 - ◼ In der schean Fruahjåhrszeit, S. 259
Web-Tipp: Aufnahme mit einem Mädchenterzett und steirischer Harmonika
www.youtube.com/watch?v=610b6fdMPhg [melden]
Eingeleitet von der Steirischen Harmonika (auch Diatonische Harmonika genannt) erklingt das tänzerische Frühlingslied (im Rhythmus einer Bayerischen Polka, auch "Boarischer" genannt) im 3-stimmigen Satz SAA mit alpenländischem Text.
Web-Tipp: Volkstanz: „Bayerische Polka“
www.youtube.com/watch?v=1sZkG-ECaJw [melden]
Im sehr einfach gemachten Video zeigt ein Paar eine von mehreren möglichen Varianten eine „Bayerische Polka“ zu tanzen. Charakteristisch ist das „Außeinand und wieder Zamm" (zwei Wechselschritte), gefolgt von einer Tanzdrehung mit dem Partner (vier Schritte). Diese Tanzform kann zum Frühlingslied „Schön ist die Frühlingszeit“ getanzt werden.
Web-Tipp: Chornoten mit Hörbeispiel
Chorsatz SATB: www.helbling.at [melden]
Chorsatz TTBB: www.helbling.at [melden]
Der Chorsatz beinhaltet den alpenländischen und den deutschen Liedtext. - ◼ In die Berg bin i gern, S. 259
Web-Tipp: "In die Berg" ("In die Bääärg") Cross-Over-Bearbeitung zum Mitlesen und Mitsingen
www.youtube.com/watch?v=eo51OU6rh6g [melden]
Das Vokalensemble What 4 interpretiert Lorenz Maierhofers Chorbearbeitung als "Volkslied im neuen Kleid".
Web-Tipp: Chornoten mit Hörbeispiel
www.helbling.at [melden]
- ◼ Now Is the Month of Maying, S. 260
Web-Tipp: Singphoniker
www.youtube.com/watch?v=cmPn0Zu4Wy8 [melden]
Die fünf Männer interpretieren die fünfstimmige Version entsprechend dem Original-Arrangement.
Web-Tipp: Midtfyns Consort
www.youtube.com/watch?v=mWbuW7J9Iso [melden]
Instrumentalfassung nach Thomas Morley; das Video zeigt dazu einige prominente historische Gemälde mit Stimmungsbildern aus der Zeit. - ◼ Hörst du den Vogelsang / I Hear the Birds Sing, S. 261
Web-Tipp: Schuberts „Unvollendete"
www.youtube.com/watch?v=ltH8BzOgRy8 [melden]
In der Videoaufnahme mit dem legendären österreichischen Dirigenten Karl Böhm (1894–1981) musiziert das Sinfonieorchester Franz Schuberts „Unvollendete Sinfonie“. Ab Minute 2:16 spielen die Violoncelli – und später auch die Violinen – das dem Lied zugrunde liegende Seitenthema.
Web-Tipp: Hörst du den Vogelsang - Chornoten zum Mitlesen und Mitsingen
www.youtube.com/watch?v=gyWEyKuHooA [melden]
Das Video zeigt zur klingenden Choraufnahme die Noten – mit deutschem und englischem Liedtext. Das Vokalensemble CANTO LOMA präsentiert das Lied in der erweiterten Chorfassung (variiertes Strophenlied) mit gemischten Stimmen SATB.
Web-Tipp: Chornoten und Hörbeispiel
Chorsatz SATB: www.helbling.at [melden]
Chorsatz SSA: www.helblingchoral.com [melden]
Web-Tipp: „KLASSIK AKTIV 1"
www.helbling.at [melden]
In der bei HELBLING erschienenen Publikation „KLASSIK AKTIV 1“ finden sich Arbeitsmaterialien und pädagogische Aufbereitungen zum Lied. - ◼ Der Winter ist vorüber / L'inverno é passato, S. 262
Web-Tipp: Chornoten für gleiche oder junge gemischte Stimmen
www.helbling.at [melden]
Chornoten für drei Stimmen (SAA oder SAB) sind bei HELBLING erschienen in "SING & SWING – Das Chorbuch" (S. 120). - ◼ Ein Bett im Kornfeld, S. 263
Web-Tipp: Jürgen Drews 1976 & 1998
www.youtube.com/watch?v=XJwsAJ9Apko [melden]
Das Video ist ein Zusammenschnitt von Konzerten aus den Jahren 1976 und 1998 – Jürgen performt jeweils Drews live im Konzert.
Web-Tipp: Chornoten SATB
www.helbling.at [melden]
Web-Tipp: Bellamy Brothers
www.youtube.com/watch?v=Dft63gHqqKo [melden]
Im Video interpretieren die „Bellamy Brothers“ das englische Original, „Let Your Love Flow”, des von Jürgen Drews gecoverten Songs. - ◼ Ab in den Süden, S. 264
Web-Tipp: Buddy feat. DJ The Wave
www.youtube.com/watch?v=xfK5vX9jBPQ [melden]
das originale Musikvideo zum Sommerhit - ◼ Das Wandern, S. 268
Web-Tipp: Volksliedhafte Vertonung von Carl Zöllner
www.youtube.com/watch?v=mO83qXkb-Cs [melden]
Das Video zeigt in einem einfachen Konzert-Mitschnitt eine Interpretation der Volksliedfassung durch den Männerchor "Die Vokalartisten". - ◼ Our Little Night Music, S. 273
Web-Tipp: „Eine kleine Nachtmusik"
de.wikipedia.org/wiki/Eine_kleine_Nachtmusik [melden]
Der Link vermittelt sowohl Wissenswertes zu Wolfgang Amadeus Mozarts Serenade als auch das Hörbeispiel zum ersten Satz. Dort erklingt auch die bekannte Melodie, die der humorvollen Bearbeitung im Liederbuch zu Grunde liegt.
Web-Tipp: Kinderchor
www.youtube.com/watch?v=lso3M_YMoCk [melden]
Der Kinderchor singt die Chorfassung „Uns`re kleine Nachtmusik“ für drei gleiche Stimmen (SSA) mit deutschem Liedtext.→ Deutscher Liedtext:1. Seht und hört, heut machen wir Musik, seht und hört, ein ganz beson'dres Stück:
Hört nur die kleine Melodie, die schöne Harmonie, wir alle lieben sie, mit ihrem
||: pa-pa-pa-pa pa-pa-pa-pa-pa, ja, die kleine Melodie mit ihrem : ||
Charme und Chic ist unsre kleine Nachtmusik.
2. Wolfgang Amadeus, do mi so, Wolfgang Amadeus macht uns froh!
Hört nur ...
3. Fröhlich stimmet alle mit uns ein, du und ich, und Mozart, das ist fein!
Hört nur ...
Web-Tipp: KLASSIK AKTIV 2
www.helbling.at/?pagename=product&product=S5931 [melden]
Arbeitsmaterialien und pädagogische Aufbereitungen finden sich in „KLASSIK AKTIV 2", herausgegeben von Renate und Walter Kern, erschienen bei HELBLING. - ◼ Das alte Haus von Rocky Docky, S. 276
Web-Tipp: Bruce Low
www.youtube.com/watch?v=pL4-YI-cyrs [melden]
Das Video präsentiert die Originalaufnahme von Bruce Low. - ◼ Dracula-Rock, S. 278
Web-Tipp: Fredrik Vahle
www.youtube.com/watch?v=dURXEt0HoB4 [melden]
Aufnahme mit Kinderchor vom Album „Der Friedensmaler – lustige und nachdenkliche Lieder vom Angsthaben und Mutmachen“ - ◼ As Tears Go By, S. 279
Web-Tipp: Rolling Stones
www.youtube.com/watch?v=7bbSt9wMuRs [melden]
Das Video zeigt die jungen „Stones“ live im Konzert (1965) und demonstriert eindrucksvoll die überschwängliche Fan-Begeisterung, die für Konzerte der Rockband typisch war.
Web-Tipp: The Rolling Stones & Taylor Swift
www.youtube.com/watch?v=O52TbIbCEKo [melden]
Das Video von 2013 zeigt die älteren „Stones“ live im Konzert in Chicago gemeinsam mit der siebenfachen Grammy-Preisträgerin Taylor Swift. - ◼ Kein schöner Land, S. 281
Web-Tipp: Gotthilf Fischer & Chor
www.youtube.com/watch?v=pNAdOuEhzZw [melden]
Interpretation des Abendlied-Klassikers mit Chor & Instrumentalbegleitung in einer volkstümlich-romantischen Präsentation in der Natur
Web-Tipp: Chorbearbeitung
www.youtube.com/watch?v=sElzSreP7tg [melden]
zeitgenössische Chorbearbeitung von Wolfram Buchenberg, interpretiert vom Ensemble „Cantabile Regensburg“ beim internationalen Kammerchor-Wettbewerb in Marktoberdorf.
Web-Tipp: Gretchens Pudel — Jazz-Version
www.youtube.com/watch?v=BTkye_YhUT4 [melden]
satirische Bearbeitung, live in einer SWR-Fernsehshow dargeboten - ◼ Guten Abend, gut‘ Nacht, S. 282
- ◼ Över de stillen Straten / Über den stillen Straßen, S. 283
Web-Tipp: „Gode Nacht“ – Stimmungsbild
de.wikisource.org/wiki/Gode_Nacht [melden]
Der Link führt zu einem auf den Liedtext bezogenen Stimmungsbild, darunter ist auch eine kurze Information zum Liedtext zu finden. - ◼ Der Mond ist aufgegangen, S. 284
Web-Tipp: Herbert Grönemeyer
www.youtube.com/watch?v=9cXdSZX7wos [melden]
Grönemeyer sang das Lied bei seiner „Mensch“-Konzerttournee 2003. - ◼ Auld Lang Syne, S. 285
Web-Tipp: Dougie MacLean
www.youtube.com/watch?v=wPnhaGWBnys [melden]
Interpretation mit Gitarren-Begleitung; im Video wird der auf schottisch gesungene Text ins Englische übersetzt.
Web-Tipp: Rod Steward
www.youtube.com/watch?v=Al7ONqrdscY [melden]
Rod Steward live im Konzert in Schottland (2012) - ◼ Neigen sich die Stunden / Now It's Time for Leaving, S. 286
Web-Tipp: Das Lied in vielen Sprachen
www.youtube.com/watch?v=loRvClD9Cfs [melden]
Der internationale Farewell-Song in verschiedenen Sprachen, als Bild- und Musik-Collage mit unterschiedlichen Chor- und Solo-Aufnahmen aufbereitet. Das Abend- und Abschiedslied ist in über 30 Sprachen verbreitet.
Web-Tipp: Fernsehaufnahme mit großem Chor
www.youtube.com/watch?v=MMsL3cXVADw&list=PLon3M58ER74V0Guq4q34EHomzZN7xJviu&index=23 [melden]
ORF-Aufnahme des Abschiedsliedes vor dem südoststeirischen Schloss Halbenrain mit dem „Absolventinnen-Chor", dem "1. Steirischen Jägerchor" und dem Vokalensemble Kirchberg an der Raab.
Web-Tipp: Chornoten mit Hörbeispiel
Chorsatz SATB: www.helbling.at [melden]
Chorsatz SSA: www.helbling.at [melden]
Chorsatz SSATB: www.helbling.at [melden]
- ◼ Morning Has Broken, S. 248
- ◼ Kapitel 9: Oh Happy Day
- ◼ Oh Happy Day, S. 288
Web-Tipp: Edwin Hawkins Singers
www.youtube.com/watch?v=TrjLRvkYTqc [melden]
Im Video ist die Originalaufnahme der „Edwin Hawkins Singers“ in eingeschränkter Qualität aus dem Jahr 1969 zu hören, dazu wird das gleichnamige CD-Cover gezeigt. - ◼ Hallelujah, S. 290
Web-Tipp: Leonhard Cohen live
www.youtube.com/watch?v=S6KLK_8Tg6Y [melden]
Das Video von 1985 bringt eine Konzert-Aufnahme mit Leonard Cohen; dazu wird ein Bild von ihm gezeigt.
Web-Tipp: Bon Jovi live
www.youtube.com/watch?v=1fN6CtukfEY [melden]
Live-Performance von Bon Jovi im „Madison Square Garden“ in New York (2008)
Web-Tipp: BonnVoice live
www.youtube.com/watch?v=k8auUQNBc58 [melden]
Der Chor „BonnVoice“ singt das Chor-Arrangement von Jens Johansen live im Bonner Pantheon. - ◼ Halleluja (Kanon), S. 291
Web-Tipp: Halleluja (G. F. Händel)
www.youtube.com/watch?v=IUZEtVbJT5c [melden]
Aufführung des berühmten Händel-Hallelujas mit Chor und Orchester in der Londoner Royal Albert Hall (2012); hier wird das Oratorium „Der Messias“ seit 1878 an jedem Karfreitag aufgeführt. - ◼ Danke, für diesen guten Morgen, S. 292
Web-Tipp: Die Ärzte
www.youtube.com/watch?v=jFhUcZRhnik [melden]
Interpretation der deutschen Rockband - ◼ Let Us Break Bread Together, S. 294
Web-Tipp: Joan Baez
www.youtube.com/watch?v=2VZ3oWo--AM [melden]
Interpretation des Spirituals durch die legendäre Friedensbewegungs-Sängerin Joan Baez; nach einer Anmoderation singt sie zusammen mit einem Gospelchor und einer Band. - ◼ Nimm, o Herr, die Gaben / The Last Supper, S. 295
Web-Tipp: „Jesus Christ Superstar” (Filmausschnitt)
www.youtube.com/watch?v=ZOtfFbH1n-Q [melden]
Ausschnitt aus dem Musical-Film „Jesus Christ, Superstar“ (1973); der englische Song ist hier in den inhaltlichen Kontext des letzten Abendmahls eingebunden. - ◼ Waiting for the Lord, S. 296
Web-Tipp: „Body & Soul“ (Gospel-Messe)
www.youtube.com/watch?v=_J8x4rnYMMs [melden]
Das Video zeigt die Soul-Interpretation des Chorstücks aus der Gospel-Messe „Body & Soul", die mit Solostimmen, Gospelchor und Band besetzt ist. Optisch wird die Aufnahme von einigen Stimmungsbildern begleitet.
Web-Tipp: Chornoten mit Hörbeispiel
Chorsatz SATB: www.helbling.at [melden]
Chorsatz TTBB: www.helbling.at/?pagename=product&product=HCCS5983 [melden]
Web-Tipp: Noten „Body & Soul“ (Gospel-Messe)
Chorsatz SATB: www.helbling.at [melden]
Chorsatz SSA: www.helbling.at [melden]
Chorsatz SA: www.helbling.at [melden] - ◼ Let My Light Shine Bright, S. 297
Web-Tipp: Choraufnahme
www.youtube.com/watch?v=e0A8BQT4Yqo [melden]
Das Video zeigt einen Konzertmitschnitt. In dieser Chorfassung (aus dem Gospel-Oratorium „There is a Light") ist dem Stück eine ruhig fließende Intro vorangestellt.
Web-Tipp: Chornoten
Chorsatz SATB: www.helbling.at [melden]
Chorsatz SAA: www.helbling.at [melden]
- ◼ This Little Light of Mine, S. 298
Web-Tipp: Odetta
www.youtube.com/watch?v=cMaWsfLYQko [melden]
Nach einer von Odetta gesprochenen Intro singt die legendäre Interpretin den Song live im Konzert „Gonna Let It Shine, a Concert For The Holidays” (2005, University New York). Im Video ist durchgehend das entsprechende CD-Cover zu sehen.
Web-Tipp: Soweto Gospel Choir
www.youtube.com/watch?v=1yUK0S_cEXY [melden]
Der südafrikanische Gospelchor singt den Song mit stiltypischen Improvisationen (textlich und musikalisch).
Web-Tipp: African Children's Choir
www.youtube.com/watch?v=Bv6nuDeB-eM&feature=kp [melden]
Der einfache Konzertmitschnitt zeigt einen afrikanischen Kinderchor mit einer Interpretation, die durch eine Bewegungs-Choreografie geprägt ist.
Web-Tipp: World Outreach Church
www.youtube.com/watch?v=pRMmNXRiNmc [melden]
Das Video zeigt eine spezielle, stilistisch vielfältige Präsentation des Songs „This Little Light of Mine“ in der World Outreach Church.
Web-Tipp: Chornoten mit Hörbeispiel
Chorsatz SATB: www.helbling.at [melden]
Chorsatz SAA: www.helbling.at [melden]
Chorsatz TTBB: www.helbling.at [melden] - ◼ Lord of the Dance, S. 300
Web-Tipp: Step-Performance
www.youtube.com/watch?v=gtumveJHue8 [melden]
Der Song gibt der weltweit erfolgreichen Bühnen-Show den Namen „Lord of the Dance“. Das Video (Trailer der Gruppe) zeigt – begleitet von der instrumentalen Song-Version – einige der typischen Step-Schritte der virtuosen Line-Dance-Performance. - ◼ Heaven Is a Wonderful Place, S. 301
Web-Tipp: Puppets
www.youtube.com/watch?v=QXHpmgayoOM [melden]
Das Video zeigt eine unterhaltsame und von rockigen Zwischenteilen geprägte Cover-Version des Songs aus einer Fernseh-Show für Kinder.
Web-Tipp: Chornoten mit Hörbeispiel
Chorsatz SATB: www.helbling.at [melden] - ◼ Nobody Knows the Trouble I've Seen, S. 302
Web-Tipp: Mahalia Jackson
www.youtube.com/watch?v=QNXRU05nB1Y [melden]
Mahalia Jackson singt den Song in stiltypisch improvisierter Weise. Die Interpretation ist auf ihrem Album „Gospels, Spirituals, & Hymns“ (1976) zu finden. - ◼ Oh, When the Saints, S. 303
Web-Tipp: Louis Armstrong
www.youtube.com/watch?v=wyLjbMBpGDA [melden]
Louis Armstrong nahm mit seiner Jazzband den Song erstmals 1938 in New Orleans auf. - ◼ Swing Low, Sweet Chariot, S. 304
Web-Tipp: Plantation Singers
www.youtube.com/watch?v=ljup8cIRzIk [melden]
Der Chor der „Plantagenarbeiter“ interpretiert den Song, der als Worksong den Sklaven in den Südstaaten der USA religiöse Hoffnung und Zuversicht gab. - ◼ Burden Down Lord, S. 305
Web-Tipp: „Ethno-Mass for Peace”
www.youtube.com/watch?v=uBo2-hHjll4 [melden]
Das Video zeigt den Song in einem einfachen Live-Mitschnitt einer konzertanten Aufführung der „Ethno-Mass for Peace“ in Frankreich.
Web-Tipp: Chormusik-Video
www.youtube.com/watch?v=VmhiHW13mUw [melden]
Das Video bietet den Service, die Chornoten zur Musik mitzuverfolgen und auch mitzusingen.
Chorsatz SATB: www.helbling.at [melden]
Web-Tipp: Ethno-Mass for Peace
www.helbling.at [melden]
In dieser Messe werden zu jedem Song große Persönlichkeiten des Friedens und der Verständigung zitiert, im Song „Burden Down Lord“ („O Herr, nimm mir die schwere Last ab!“) erklingt ein Zitat von Oscar Romero:
„Wir leiden mit jenen, die verschwunden sind, jenen, die aus ihren Häusern fliehen mussten und jenen, die gefoltert wurden [...] im Namen Gottes, im Namen dieser leidenden Menschen flehe, bitte und befehle ich: Beendet die Unterdrückung.“
Die Zitate werden in den weltweiten Aufführungen in der jeweiligen Landessprache gesprochen. - ◼ Go Down, Moses, S. 306
Web-Tipp: Louis Armstrong
www.youtube.com/watch?v=8JNCS27rtQ8 [melden]
Das Video präsentiert eine Aufnahme von Louis Armstrong mit einem Gospel-Ensemble. Dazu ist ein Bild des Künstlers zu sehen. - ◼ Somebody's Knocking, S. 306
Web-Tipp: Chorversion aus „There Is a Light” (Oratoriums-Ausgabe)
www.helbling.at [melden]
Der dritte Teil des weihnachtlichen Gospel-Oratoriums ist der Titel „Somebody's Knocking at Your Door“.
Web-Tipp: Chornoten zu „There is a Light” mit Hörbeispiel
Chorsatz SATB / SAAB: www.helbling.at [melden]
Chorsatz SAA: www.helbling.at [melden]
Chorsatz TTBB: www.helbling.at [melden]
Erweiterte Oratoriums-Ausgabe: www.helbling.at [melden] - ◼ Uyingcwele Baba / You Are Holy, My Lord, S. 307
Web-Tipp: WHAT 4
www.youtube.com/watch?v=zGWHAS_NeeU [melden]
Das Video präsentiert den Titel in der Aufnahme mit vier gemischten Stimmen SATB, a cappella (mit erweiterter Textversion im Vergleich zur Liederbuchfassung). Nach und nach wird der Chorsatz mit der improvisierenden Solostimme erweitert. Die Bilder im Video zeigen Interpretinnen und Interpreten sowie Stimmungsfotos zur Produktion.
Web-Tipp: Chornoten mit Hörbeispiel
Chorsatz SATB: www.helbling.at [melden]
Chorsatz SSA: www.helbling.at [melden]
Chorsatz TTBB: www.helbling.at [melden] - ◼ Yakanaka Vhangeri / Praise the Lord All Together, S. 308
Web-Tipp: Lisibeti
www.youtube.com/watch?v=KRIkc0DBKbg&feature=kp [melden]
einfacher Live-Mitschnitt der Interpretation des afrikanischen Vokal-Ensembles „Lisibeti“
Web-Tipp: Choraufnahme aus der „Ethno-Mass For Peace“
www.youtube.com/watch?v=3DiWM2McEYo [melden]
In der „Ethno-Mass For Peace“ sind dem Song legendäre Worte des Friedensnobelpreisträgers Nelson Mandela vorangestellt: „Wir wissen genau, dass niemand von uns völlig allein erfolgreich sein kann. Deshalb müssen wir gemeinsam handeln, als ein vereintes Volk [...], für die Geburt einer neuen Welt.“ Die Aufnahme wird im Video von einigen Stimmungsbildern aus Afrika untermalt. - ◼ Siyahamba / Hand in Hand We Sing, S. 309
Web-Tipp: Mwamba Children's Choir
www.youtube.com/watch?v=N1KZbMprW8U [melden]
Der „Mwamba Children's Choir“ interpretiert den Song begeisternd mit verschiedenen choreografischen Ideen. Obwohl der Live-Mitschnitt gegen Ende des Videos einen Tonausfall aufweist, kann es für das eigene Singen und Performen inspirierend sein. - ◼ We Shall Overcome, S. 310
Web-Tipp: Martin Luther King
www.youtube.com/watch?v=130J-FdZDtY [melden]
Im Video hört man eine Aufnahme der Rede des 1968 ermordeten Vorkämpfers für soziale Gerechtigkeit und gegen Rassendiskriminierung in den USA. Die im englischen Originalton zu hörende Rede wird im Video optisch begleitet von Bildern jener Zeit.
Web-Tipp: Joan Baez
www.youtube.com/watch?v=2G30__V5-q0 [melden]
Das Video präsentiert eine Aufnahme des Songs mit Joan Baez; sie war eine der wichtigsten Stimmen der Bewegung „African-American Civil Rights Movement“ (1955–1968). Der Gesang, in den auch das Publikum eingebunden ist, wird optisch begleitet von einem Bild der Sängerin. - ◼ Bleibe bei uns, oh Herr / Oh, resta con noi / Stay with Us, S. 311
Web-Tipp: Chor-Interpretation mit 2 gemischten Chören und Solo
www.youtube.com/watch?v=arF2DqT5iI0 [melden]
Das Video zeigt die große Chorfassung des Kanons, optisch begleitet von einigen Impressionen einer Malerei. Es ist möglich, die einstimmige Kanonfassung zu dieser großen Chorfassung zu singen.
Web-Tipp: Chornoten mit Hörbeispiel
Chorsatz SATB: www.helbling.at [melden] - ◼ I've Got a Feeling, S. 312
Web-Tipp: Body & Soul (vokal-instrumental)
www.youtube.com/watch?v=iueop9-GRnk [melden]
Das von Stimmungsbildern untermalte Video präsentiert den Schlusschor aus der Gospel-Messe „Body & Soul“. Der Song kann solistisch oder im Chor a cappella gesungen werden.
Web-Tipp: Chormusik-Video zum Mitlesen / Mitsingen
www.youtube.com/watch?v=Ys5Qd-ExdVo [melden]
Das Video zeigt die Noten zur Choraufnahme; dies bietet den Service, das Stück und das Arrangement kennenzulernen, mitzulesen und evtl. auch mitzusingen.
Web-Tipp: Chornoten mit Hörbeispiel
Chorsatz SATB: www.helbling.at [melden]
Chorsatz SAA: www.helbling.at [melden]
Web-Tipp: Body & Soul (Chorausgabe zur Gospelmesse)
www.helbling.at [melden] - ◼ Aaronitischer Segen, S. 313
- ◼ Oh Happy Day, S. 288
- ◼ Kapitel 10: Wieder naht der heil'ge Stern
- ◼ Wieder naht der heil’ge Stern, S. 314
Web-Tipp: Adventkonzert-Einstimmung
www.youtube.com/watch?v=yns5yaXzK50 [melden]
Im Video erklingt das Lied in der Chorfassung als Einleitung zu einem weihnachtliche Singspiel. So wie hier gibt das Lied vielen adventlichen Veranstaltungen das Motto „Wieder naht der heil`ge Stern". Auch bei Sternsingern ist dieses festliche Lied beliebt.
Web-Tipp: Chornoten
Chorsatz SATB: www.helbling.at [melden]
Chorsatz SAA: www.helbling.at [melden]
- ◼ Engel singen Jubellieder / Les anges dans nos campagnes, S. 314
Web-Tipp: Mädchen-Ensemble
www.youtube.com/watch?v=Rgp3zniooNI [melden]
Das Video zeigt das Mädchen-Ensemble eines Gymnasiums mit Gitarrenbegleitung.
Web-Tipp: Chornoten
www.helbling.at [melden]
Die Chornoten zum Weihnachtslied sind in „SING & SWING – Das Chorbuch“ auf S. 317 zu finden. - ◼ Is finsta draußt, S. 315
Web-Tipp: Ausseer Hardbradler
www.youtube.com/watch?v=GWyiyAxYZiM [melden]
Das Video präsentiert die Crossover-Version der Gruppe „Ausseer Hardbradler".
Web-Tipp: Schülerchor
www.youtube.com/watch?v=iNW2Hj7PqRs [melden]
Live-Aufnahme des Liedes im mehrstimmigen Satz für drei gleiche Stimmen
Web-Tipp: Chornoten
www.helbling.at [melden]
- ◼ Adventjodler, S. 316
Web-Tipp: Wiltener Sängerknaben
www.youtube.com/watch?v=beOJhLboOl8 [melden]
In der Aufnahme erklingt das Stück zweistimmig, dann dreistimmig und schließlich im vierstimmigen Chorsatz.
Web-Tipp: „Himmlischer Adventjodler“ (doppelchörig)
www.youtube.com/watch?v=ccQzyNtFK-w [melden]
Neben den weit verbreiteten ein- bis vierstimmigen Liedsätzen zu diesem adventlich-besinnlichen Stück ist auch eine doppelchörige Fassung im Programm zahlreicher Chöre.
Web-Tipp: Chornoten mit Hörbeispiel
Chorsatz SATB und SAA: www.helbling.at [melden]
- ◼ Andachtsjodler, S. 316
Web-Tipp: Wiltener Sängerknaben
www.youtube.com/watch?v=M0ONrMpGtNY [melden]
Die Wiltener Sängerknaben (Innsbruck/Tirol) interpretieren den aus Sterzing stammenden Andachtsjodler (auch „Südtiroler Mettenjodler“ genannt), wo um 1830 erstmals der Andachtsjodler in der Christmette gesungen wurde. - ◼ Advent is a Leucht'n, S. 317
Web-Tipp: zweistimmige Fassung mit Harfenbegleitung
www.youtube.com/watch?v=gXF7XlJdvGQ [melden]
Das Video zeigt die Geschwister „Gasser Gitsch'n" aus Südtirol.
Web-Tipp: Frauenensemble DE CATER (SSAA)
www.youtube.com/watch?v=q9QOwAFLK4s [melden]
Das Frauenensemble DE CATER (SSAA) singt das Stück in einer Fernsehsendung des Bayerischen Rundfunks in alpenländischer Textfassung mit ihrer Dialekt-Färbung.
Web-Tipp: Chornoten mit Hörbeispiel
Chorsatz SSA(A): www.helbling.at [melden]
Chorsatz SATB: www.helbling.at [melden]
Web-Tipp: THREE VOICES
www.youtube.com/watch?v=UcAsF5Syqyc [melden]
Besonders für junge Stimmen eignet sich der Chorsatz für SAB, der im bei HELBLING erschienenen Chorbuch „THREE VOICES – ADVENT UND WEIHNACHTEN“ mit hochdeutschem Liedtext enthalten ist (zu hören am Anfang des Trailers zum Chorbuch). - ◼ Sunny Light of Bethlehem, S. 318
Web-Tipp: Chormusik-Video zum Mitlesen/Mitsingen
www.youtube.com/watch?v=eAwE-pGRC0Y [melden]
Das Video zeigt die Noten zur Choraufnahme. Dieser Service bietet die Möglichkeit, das Stück und das Arrangement kennenzulernen, mitzulesen und evtl. auch mitzusingen. Der weihnachtliche Song ist auch der Schlussteil in der musikalischen Weihnachtsgeschichte „There Is a Light“.
Web-Tipp: Chornoten mit Hörbeispiel
Chorsatz SATB: www.helbling.at [melden]
Chorsatz SAA: www.helbling.at [melden] - ◼ Immer, wenn es Weihnacht wird, S. 318
Web-Tipp: Chornoten zum Mitlesen und Mitsingen
www.youtube.com/watch?v=5VALx5CCy-g [melden]
Das Video zeigt zur klingenden Choraufnahme die Noten – mit deutschem und englischem Liedtext.
Web-Tipp: Chornoten mit Hörbeispiel
Chorsatz SATB: www.helblingchoral.com [melden]
Chorsatz SAA: www.helblingchoral.com [melden]
- ◼ Winter Wonderland, S. 320
Web-Tipp: Dean Martin
www.youtube.com/watch?v=lkFP0VwpPRY [melden]
Die englischsprachige Originalversion mit Dean Martin wird von einem Portrait des Interpreten optisch begleitet. - ◼ Down in Bethlehem, S. 322
Web-Tipp: WHAT 4
www.youtube.com/watch?v=DJvoovQkfqM [melden]
In der mit Stimmungsbildern unterlegten Aufnahme singt das Vokalensemble „WHAT 4“ mit vier gemischten Stimmen; improvisierte vokale Einwürfe erweitern den Chorsatz.
Web-Tipp: Chornoten mit Hörbeispiel
Chorsatz SATB: www.helbling.at [melden]
Chorsatz SAA: www.helbling.at [melden] - ◼ Mary's Boychild, S. 323
Web-Tipp: Boney M.
www.youtube.com/watch?v=5BH5EOjUObs [melden]
Das Video bietet eine Aufnahme der populären deutschen Gruppe „Boney M.“, dazu ist das Cover des Albums zu sehen.
Web-Tipp: Harry Belafonte
www.youtube.com/watch?v=8N8aNhbnP-Y [melden]
Die wohl populärste Fassung des Songs, aufgenommen 1956, erschien 1957 auf dem Album „An Evening with Belafonte“. Zu dieser Aufnahme ist im Video das Cover des Albums zu sehen. - ◼ Wer klopfet an?, S. 324
Web-Tipp: Florianer Sängerknaben
www.youtube.com/watch?v=LpUriB_BDDk [melden]
Das Video zeigt das szenische Spiel der Herbergsuche, aufgenommen mit den "Florianer Sängerknaben", begleitet von einem Volksmusikensemble. - ◼ Markt und Straßen / Weihnacht gestern – heute, S. 325
Web-Tipp: Schulaufführung
www.youtube.com/watch?v=V2UgXL_6RyA [melden]
Das Video zeigt den Live-Mitschnitt einer Aufführung im Adventkonzert. Die Sprecherin („Gestern") und der Sprecher („Heute“) werden kontrastierend vom Chor untermalt.
Web-Tipp: Chornoten mit Hörbeispiel
www.helbling.at [melden]
Ein gut singbarer Chorsatz mit zugehöriger Audio-Aufnahme ist im bei HELBLING erschienenen Weihnachts-Heft „Eternal Christmas" zu finden. - ◼ Herbergsuche heute, S. 326
Web-Tipp: Szenische Chorfassung – einfach zum Nachdenken
www.youtube.com/watch?v=Z7oH7OZgA6g [melden]
Das Video präsentiert eine Choraufnahme mit gemischten Stimmen, Sprecher/in, Solisten und Trommel. - ◼ Maria durch ein Dornwald ging, S. 327
Web-Tipp: Wiener Sängerknaben
www.youtube.com/watch?v=0NA1b8TeMNI [melden]
Das Video zeigt eine Interpretation der „Wiener Sängerknaben". - ◼ Adeste fideles / Herbei, o ihr Gläubigen / O Come All Ye Faithful, S. 328
Web-Tipp: Regensburger Domspatzen
www.youtube.com/watch?v=UaLdiWwIN0A [melden]
Das Video zeigt eine festliche Interpretation mit gemischten Stimmen (SATB) im Regensburger Dom (2008). - ◼ Joy to the World, S. 329
Web-Tipp: Fassung für Chor und Orchester
www.youtube.com/watch?v=6oOwa0CWVVQ [melden]
Das Video zeigt die Interpretation einer Bearbeitung für Chor und Orchester an der George Fox University (Oregon, USA).
Web-Tipp: Mariah Carey
www.youtube.com/watch?v=TtRgKvLkLHM [melden]
Mariah Carey singt das Lied in einer Pop-Gospel-Coverversion und wird dabei von einem Gospel-Chor begleitet. - ◼ Sing ma im Advent, S. 331
Web-Tipp: Fernseh-Aufzeichnung 1
www.youtube.com/watch?v=TBRnicOzYQc [melden]
Das Video zeigt eine Interpretation des Jugendchores „CHORios“ aus Vorarlberg.
Web-Tipp: Fernseh-Aufzeichnung 2
www.youtube.com/watch?v=cCEEOqBO1_s [melden]
Das Video zeigt eine Interpretation des Männerensembles „A12“ aus der Steiermark.→ Die beiden Fernseh-Aufnahmen des Liedes zeigen interessante interpretatorische Akzente und eine unterschiedliche mundartliche Sprachfärbung. - ◼ Stille Nacht, heilige Nacht, S. 333
Web-Tipp: Filmausschnitt
www.youtube.com/watch?v=sWWMnSisSDw [melden]
Das Video zeigt den Trailer zum amerikanisch-österreichischen Film „Stille Nacht“ aus dem Jahr 2012.
Web-Tipp: Infos und Audios
de.wikipedia.org/wiki/Stille_Nacht,_heilige_Nacht [melden]
Wissenswertes zur Entstehung des Liedes und seiner internationalen Verbreitung; zusätzlich findet man verschiedene Textfassungen und Klangbeispiele. - ◼ Santa Claus Is Coming to Town, S. 334
Web-Tipp: Bing Crosby & The Andrews Sisters
www.youtube.com/watch?v=US5bSTfMia8 [melden]
Der weltweit populäre amerikanische Weihnachtshit wird im Video mit weihnachtlichen Postkarten-Idyllen präsentiert. - ◼ Rudolph, the Red-Nosed Reindeer, S. 335
Web-Tipp: Dean Martin
www.youtube.com/watch?v=tQpP9Ippfps [melden]
Zu der Aufnahme von Dean Martin sieht man ein Standbild, über dem der Text des Liedes eingeblendet wird.
Web-Tipp: Infos zum Song
de.wikipedia.org/wiki/Rudolph,_the_Red-Nosed_Reindeer [melden] - ◼ The Little Drummer Boy, S. 336
Web-Tipp: Bing Crosby & David Bowie
www.youtube.com/watch?v=ADbJLo4x-tk [melden]
Das Musikvideo beginnt mit einer einleitenden „Weihnachtsplauderei“ zwischen Bing Crosby und David Bowie. Im späteren Verlauf werden die Lieder „The Little Drummer Boy“ und „Peace on Earth“ überlagert.
Web-Tipp: Pentatonix (A-cappella-Remake)
www.youtube.com/watch?v=qJ_MGWio-vc&feature=kp [melden]
Musikvideo mit der besonderen A-cappella-Gruppe „Pentatonix“ - ◼ Feliz Navidad, S. 337
Web-Tipp: Jose Feliciano live
www.youtube.com/watch?v=xMtuVP8Mj4o [melden]
Das Video zeigt den Künstler und Komponisten live im Konzert.
Web-Tipp: Chornoten mit Hörbeispiel
Chorsatz SATB: www.helbling.at/?pagename=product&product=HCCS5818 [melden] - ◼ Es ist für uns eine Zeit angekommen, S. 338
Web-Tipp: Unterschiedliche Textfassungen
de.wikipedia.org/wiki/Es_ist_f%C3%BCr_uns_eine_Zeit_angekommen [melden]
Die ursprüngliche schweizerische Sternsinger-Textfassung wurde nach und nach zu einem Winterlied. - ◼ Jingle Bells / Auf zur Schlittenfahrt, S. 339
Web-Tipp: Frank Sinatra & Bing Crosby
www.youtube.com/watch?v=FYLuKp3qSMQ [melden]
Musikvideo mit den beiden legendären Interpreten - ◼ Let It Snow, S. 341
Web-Tipp: Dean Martin
www.youtube.com/watch?v=o2uvtl-1V70 [melden]
Der Song wird im Video von Dean Martin und Sinfonieorchester interpretiert. Dazu sind einige weihnachtliche Impressionen zu sehen. - ◼ Happy Xmas (War Is Over), S. 342
Web-Tipp: John Lennon & Yoko Ono
www.youtube.com/watch?v=8FD59ZMuazM [melden]
Das Video präsentiert den Song zu einem Bild von John Lennon und Yoko Ono.
Web-Tipp: weiterführende Infos
de.wikipedia.org/wiki/Happy_Xmas_(War_Is_Over) [melden]
Hintergründe und Informationen zum Lied - ◼ Let's Sing a Song of Christmas, S. 343
Web-Tipp: “There is a Light" (Gospel-Oratorium)
www.youtube.com/watch?v=xBw1m0bKjGE [melden]
Der Song bildet den Schlusschor des Gospel-Oratoriums "There is a Light". Das Video präsentiert die Interpretation des Vokalensembles „WHAT 4“, begleitet von Michael Wasserfaller am Klavier.
Web-Tipp: Notenausgaben (Chor)
Chorsatz SATB: www.helbling.at [melden]
Chorsatz SATB+: www.helbling.at [melden]
Chorsatz SAA: www.helbling.at [melden]
- ◼ Wieder naht der heil’ge Stern, S. 314