
Artistry
European Perspectives on Music Education 2
Autor(en): | Adri de Vugt, Isolde Malmberg (eds.) |
ISBN: | 9783850619813 |
Bestellnr.: | W7131 |
Details: | 288 Seiten, flex. Einband, English |
€ 50,50
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
|
auf meinen Merkzettel in den Warenkorb |
|
Künstlerisch tätig zu werden – dies gilt als eines der zentralen Ziele in der Musikerziehung. Mit dem Künstlerischen ist dabei nicht so sehr die virtuose Kunstfertigkeit im Rahmen von Aufführungen gemeint, sondern ein breites Aktivitäts- und Rezeptionsspektrum in vielerlei Kontexten.
European Perspectives on Music Education, Volume 2. Artistry diskutiert den Aspekt des Künstlerischen im Hinblick auf diese vielen Aktivitäten in und rund um Schule.
Das Buch gliedert sich dabei in drei Hauptbereiche:
- Das Konzept von “Kunst” und dem “Künstlerischen” in der Musikerziehung
- Schülerinnen und Schüler als Künstler im Musikunterricht
- Musiklehrerinnen und -lehrer und das “Künstlerische”
Die fundierten englischsprachigen Beiträge von Autoren aus ganz Europa sowie internationalen Autorenteams behandeln Fragen zur künstlerischen Fertigkeit von Schülern und Lehrern im Zusammenhang mit deren Kompetenzaufbau, ihrer Kreativität und Kunstfertigkeit. Es wird hinterfragt, welche musikalischen und künstlerischen Kompetenzen für Musiklehrer von Bedeutung sind und welche Ziele in Bezug auf die Entwicklung von künstlerischer Fertigkeit bei Schülern überhaupt angestrebt werden können. Darüber hinaus werden künstlerische und musikalische Entwicklungswege in der Ausbildung von Musiklehrern beleuchtet.
Mit den breit gefächerten Beiträgen über künstlerische Aspekte in der Musikerziehung eröffnet European Perspectives on Music Education, Volume 2. Artistry Lehrern, Studierenden, Forschern und allen an Musikerziehung Interessierten die internationale Perspektive auf eines der interessantesten Themen in der Musik- und Kunsterziehung.
Artistry can be regarded as one of the core aspects of music education.
It is important, however, to realise that the concept of artistry
has to be observed in many different contexts. In this book artistry is
not only related to performance of high art, it also refers to all kinds
of musical activities in school related situations. The book focusses
on three main areas: the concept of artistry, pupils’ artistry and the
artistry of music teachers.
European Perspectives on Music Education, Volume 2, presents
teachers, students, researchers and all those interested in music
education with reflections on the artistic aspects of music education.
It addresses issues like pupils’ artistry, teachers’ competencies,
creativity and craftsmanship. Contributions come from single
authors as well as from international working groups from Austria,
Belgium, Cyprus, England, Germany, Italy, Lithuania, Switzerland
and The Netherlands, offering an international view on one of the
most interesting topics within music and arts education.