
New Media in the Classroom
European Perspectives on Music Education 1
Autor(en): | Marina Gall, Gerhard Sammer, Adri de Vugt (eds.) |
ISBN: | 9783850618502 |
Bestellnr.: | W6898 |
Details: | 264 Seiten, flex. Einband, Englisch |
€ 50,50
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
|
auf meinen Merkzettel in den Warenkorb |
|
Die heutige Gesellschaft hat eine technologische Revolution erlebt, insbesondere auch in den Bereichen Musikproduktion und Musikkonsum. Flexibel einsetzbare computerbasierte Kompositions- und Aufnahmemethoden mit großem Funktionsumfang entwickeln sich ebenso kontinuierlich und grundlegend wie die Zugänge zur Musik und zum Musikhören (durch Stream-Bibliotheken, digitale Downloads, iPods und dergleichen).
Wenngleich Musikpädagogen im Hinblick auf diese Innovationen in manchen Ländern teilweise zurückhaltend reagieren, steht außer Frage, dass die Neuen Medien einen signifikanten Einfluss auf das Lernen und Lehren von Musik an Schulen und Hochschulen haben.
European Perspectives on Music Education, Volume 1, gibt Pädagogen bzw. Lehrern, Studierenden, Wissenschaftlern und allen Interessierten einen fachkundigen Überblick über die unterschiedlichen Perspektiven der Neuen Medien innerhalb der europäischen Musikpädagogik.
Fundierte englischsprachige Beiträge aus Österreich, Belgien, Zypern, England, Finnland, Deutschland, Italien, Litauen, Norwegen, Polen, Slowenien, Spanien, Schweden und den Niederlanden bieten interessante aktuelle Einsichten zur Musikpädagogik und Neuen Medien in Bildungseinrichtungen quer durch Europa.
Technology has revolutionised contemporary society, particularly in
the field of music production and consumption. Powerful and flexible
computer-centred composing and recording methods continue
to evolve, whilst the ways in which we access and listen to music
through streaming libraries, digital downloads and iPods have completely
changed our engagement with, and perception of, the medium
of music. Although music educators in some countries have been
cautious in their responses to these innovations, it is now clear that
new media have had a significant influence upon music learning and
teaching in schools and colleges.
European Perspectives on Music Education, Volume 1, presents
teachers, students, researchers, and all those who are interested in
music education with an overview of the position and role of new
media in music education in Europe. Contributions from Austria, Belgium,
Cyprus, England, Finland, Germany, Italy, Lithuania, Norway,
Poland, Slovenia, Spain, Sweden and The Netherlands offer contemporary
national perspectives on music teaching in schools.