Weihnachtszauber
Zielgruppe: Schulstufen 1–4
Material: Vorlesegeschichte mit Vertonungsvorschlägen für Bodypercussion und/oder Effektinstrumente
Ob Singen in der Schule in nächster Zeit überhaupt möglich sein wird oder unter welch strengen Auflagen, ist von der Entwicklung der COVID-19-Infektionszahlen abhängig und somit völlig offen. Das ist natürlich sehr bedauerlich, denn Singen ist nicht nur ein elementares menschliches Grundbedürfnis, sondern auch Teil unserer kulturellen Bildung und entsprechend im Musikunterricht verankert.
Doch Musikunterricht ist mehr als Singen – egal ob er in der Volksschule oder in der Sekundarstufe stattfindet. Wir unterstützen Sie auf bestmögliche Weise in Ihrem Anliegen, musikpädagogisch zu wirken und empfehlen Ihnen nachfolgend zahlreiche Materialien aus unserem umfangreichen Programm, die auf das Singen weitgehend verzichten und dabei viel Spaß machen.
Möchten Sie weitere Informationen zu unseren mit Sorgfalt und musikpädagogischer Kompetenz erstellten Materialien? Unser Vertriebsteam steht Ihnen gerne zur Seite.
Viel Erfolg bei Ihrem wichtigen Tun: Bleiben Sie dran an der Musik – es lohnt sich für Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler!
Kostprobe gefällig?
Laden Sie sich kostenlose Materialien herunter:
Zielgruppe: Schulstufen 1–4
Material: Vorlesegeschichte mit Vertonungsvorschlägen für Bodypercussion und/oder Effektinstrumente
aus: mip 38
Zielgruppe: Schulstufen 5–8
Material: Tanzanleitung, Audioaufnahme, Videos
aus: Kinder-Klang-Kiste
Zielgruppe: Kita
Material: Fingerspiel, Stimmspiel
Wie kann ich auch ohne Singen Lieder „zum Klingen“ bringen?
Vertonen Sie 20 liebevoll erzählte Geschichten mit Bodypercussion, Orff-, Effekt- und Alltagsinstrumenten. Geeignet auch für fachfremd Unterrichtende der Klassen 1–4, musikalische Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Bislang unbekannte Musik-Geschichten aus verschiedenen Teilen Afrikas werden musikalisch erarbeitet – mit Rhythmus, Tanz, kreativer Gestaltung und szenischer Darstellung. Eine Fundgrube für Unterrichtende der Klassen 2–5, auch für fächerübergreifenden Unterricht geeignet.
Boomwhackers sind das ideale Klasseninstrument: Sie sind unkompliziert, machen Spaß und sind zudem leicht zu desinfizieren. Das Praxisheft für den Einstieg ist geeignet ab der 1. Klasse.
Auch das ist Musik: Bodypercussion in der Gruppe ist pures Bewegungs- und Rhythmusvergnügen! Das Einsteigerheft ist geeignet für Kinder und Jugendliche von 6–10 Jahren.
Die Praxiszeitschrift für Grundschule bietet dreimal jährlich neue Ideen und Impulse für den ganzheitlichen Musikunterricht.
Mit spielerischen Aufgaben, Rätseln (Kopiervorlagen) und Hörspielen (beiliegende Audio-CD) lernen Kinder ab 7 Jahren berühmte Komponisten kennen. Mit didaktischem Kommentar und wertvollen Impulsen – auch für fachfremd Unterrichtende.
Die Reihe erschließt Grundthemen des Musikunterrichts über Hörgeschichten. Mit beiliegender Audio-CD und fertig vorbereiteten Arbeitsblättern (Kopiervorlagen) ist das Material auch für fachfremd Unterrichtende sofort einsetzbar. Geeignet für Klasse 4–7.
12 originelle Rhythmusstücke mit Alltagsgegenständen, bei denen alle mitmachen können. Die systematische Erarbeitung wird unterstützt durch Audios und Videos in der HELBLING Media App. Geeignet für Kinder von 6–12 Jahren.
Rhythmus-Performance erarbeiten mit kleinem Budget: Diese praktischen, coolen Instrumenten- und Spielalternativen mit Flaschen, Bechern, Eimern und Rohren eignen sich für alle Altersstufen mit unterschiedlichen Vorkenntnissen.
Musizier- und Spiel-mit-Sätze, Bewegungsspiele und viele weitere Gestaltungsideen machen klassische Musik aller Epochen praktisch erfahrbar. Inklusive Hörbeispiele, Videos und Arbeitsblätter (Kopiervorlagen). Geeignet für Klasse 3–8.
Musikunterricht einmal anders: Hier finden Sie Spiele und kreative Aktionsformen für alle denkbaren Unterrichtssituationen! Auch fachfremd Unterrichtende werden hier fündig. Geeignet für alle Altersstufen.
Ukulele ist das Instrument der Stunde. Mit dem auf Boomwhacker-Farben beruhenden Konzept gelingt die Ukulelenklasse garantiert! Geeignet für Kinder ab 6 Jahren.
Lieder kann man nicht nur singen, man kann sie auch spielen: Das Material zeigt Schritt für Schritt, wie sich Liedbegleitungen mit Bodypercussion, Stabspielen, Klingenden Stäben, Rhythmusinstrumenten und Boomwhackers erarbeiten lassen. Geeignet für die 2.–6. Klasse.
Auch das ist Musik: Bodypercussion in der Gruppe ist pures Bewegungs- und Rhythmusvergnügen! Geeignet für Kinder und Jugendliche von 6–18 Jahren.
Diese Rhythmusspiele und Bodypercussion-Spielstücke in Englischer Sprache trainieren Rhythmusgefühl und Englischkenntnisse. Sortiert nach Schwierigkeitsstufen, geeignet für Klasse 2 bis 8.
Mit diesen Praxismethoden vermitteln Sie Ihren Schülerinnen und Schülern ein grundlegendes Repertoire an Zugangsweisen zu Musikstücken aus verschiedenen Zeiten, Stilepochen, Kulturen und Genres. Umfassendes Arbeitsmaterial ist als Download erhältlich. Jede Methode ist für Volksschule und Sekundarstufe aufbereitet.
Ein umfassendes Lese- und Spielbuch, das auch neue Aktionsformen für die Klasse einschließt: Tänze, Kochrezepte, Bauanleitungen für typische Andeninstrumente, Mitspielsätze, Möglichkeiten zur szenischen Erarbeitung, Bastelanleitungen für Tiere aus dem Andenhochland und vieles mehr. Inkl. Audio-CD und DVD. Geeignet für Klasse 2–6.
Diese „Instrumente“ sind immer dabei: Machen Sie Musik mit Buch, Heft, Papier, Lineal, Radiergummi, Münzen und Stift! Geeignet für Klasse 3–7.
Auch das ist Musik: Bodypercussion in der Gruppe ist pures Bewegungs- und Rhythmusvergnügen! Geeignet für fortgeschrittene Jugendliche ab 13 Jahren.
Bodypercussion, instrumentale Begleitgrooves, Rhythmusstücke mit Alltagsgegenständen – all das knüpft, abgerundet mit progressivem Rhythmustraining, an die musikalische Hör- und Ausdruckserfahrungen der 9- bis 16-Jährigen an.
Die Praxiszeitschrift für die Sekundarstufe bietet dreimal jährlich neue Ideen und Impulse für den ganzheitlichen Musikunterricht.
Das umfangreiche Angebot an Praxismaterialien (Arbeits- und Lösungsblätter, Noten, Bilder, Quellentexte, Hörbeispiele, Videoclips) ermöglicht eine aktive und flexible Unterrichtsgestaltung in der Sekundarstufe.
Die flexiblen Arrangements für 3–5 Instrumente sind so gestaltet, dass sie auch rein instrumental erklingen können! Mit den Play-Alongs steht zudem jederzeit eine unterstützende „Begleitband“ zur Verfügung.
Mit diesen variablen Arrangements können auch heterogene Gruppen erfolgreich gemeinsam musizieren. Kleinere Gruppen oder ungeübte Schülerinnen und Schüler werden durch die Begleit-CDs bestens unterstützt.
Tanzen kann richtig cool sein: Die Verbindung von Bodypercussion und Line Dance gelingt mit leicht verständlichen Anleitungen und anschaulichen Videos!
Eröffnen Sie neue Klangwelten mit Kugelschreibern, Dosen, Besen, Schaufeln, Schachteln und sogar Gießkannen! Inklusive DVD. Didaktisch aufbereitet für Jugendliche ab 12 Jahren.
Das innovative Konzept führt die Cajon als eigenständiges Rhythmusinstrument und variabel verwendbares Spiel- und Lernmedium ein. Sie haben keine Cajons im Klassensatz? Dann nutzen Sie die im Buch gezeigten Spielalternativen auf Tischen oder mit Bodypercussion!
Hier entdecken Schülerinnen und Schüler anschaulich die Welt der Instrumente. Jede DVD enthält zahlreiche ergänzende Arbeitsblätter zum Ausdrucken.
Tetzlaff, Juri; Saint-Saëns, Camille:
Juri Tetzlaff erzählt: Der Karneval der Tiere
Bestellnr.: 386227450
Führe, Uli:
Die Grille und die Ameise, Heft
Bestellnr.: S6584
Gerngross, Günter u.a.:
Act & Sing 1
Bestellnr.: S5877
Groeblacher, Doris:
Beweg dich hip - DVD
Bestellnr.: S5549DVD